
Peroxid-Härter
In der Oberflächentechnik spielt der Peroxid-Härter eine wichtige Rolle bei der Aushärtung von Materialien wie Polyesterharz. Peroxid-Härter sind chemische Verbindungen, die als Initiator für die Polymerisation von Harzen dienen, insbesondere von ungesättigten Polyesterharzen.
Das Funktionsprinzip von Peroxid-Härtern beruht auf ihrer Fähigkeit, Radikalreaktionen zu initiieren. Sobald der Peroxid-Härter mit dem Harz gemischt wird, beginnt er zu zerfallen und bildet reaktive Radikale. Diese Radikale initiieren dann die Polymerisationsreaktion im Harz, wodurch es zu einer Vernetzung der Moleküle kommt und das Material aushärtet.
Die Auswahl des richtigen Peroxid-Härters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Harzes, die gewünschte Aushärtungszeit und die erforderlichen mechanischen Eigenschaften des Endprodukts. Unterschiedliche Peroxid-Härter haben unterschiedliche Zerfallsraten und Aktivierungstemperaturen, was ihre Anwendung vielseitig macht und es ermöglicht, die Härtungsbedingungen entsprechend den Anforderungen anzupassen.
Peroxid-Härter werden in einer Vielzahl von Oberflächenbeschichtungsanwendungen eingesetzt, einschließlich der Herstellung von Glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK), Verbundwerkstoffen, Formteilen, Booten, Tanks und vielem mehr. Durch ihre Fähigkeit zur schnellen und effizienten Aushärtung tragen Peroxid-Härter wesentlich zur Produktivität und Qualität von Oberflächenbeschichtungsprozessen bei.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.