
Partielle Teilereinigung
Partielle Teilereinigung bezeichnet einen Reinigungsprozess, bei dem nur bestimmte Bereiche oder Teile eines Bauteils oder einer Komponente gereinigt werden, anstatt das gesamte Teil zu reinigen. Diese Methode wird angewendet, wenn nur bestimmte Bereiche von Verunreinigungen betroffen sind oder wenn es aus anderen Gründen nicht erforderlich ist, das gesamte Bauteil zu reinigen.
Die partielle Teilereinigung kann durch verschiedene Methoden erfolgen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Art der Verunreinigungen. Eine gängige Methode ist die gezielte Reinigung mit Reinigungslösungen, Sprays oder Dampf, die nur auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden. Dies ermöglicht eine effektive Entfernung von Schmutz, Öl, Fett oder anderen Rückständen, ohne das gesamte Bauteil zu reinigen.
Eine andere Methode der partiellen Teilereinigung ist die Verwendung von Abschirmungen oder Masken, um bestimmte Bereiche abzudecken und vor der Reinigung zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die gewünschten Bereiche gereinigt werden, während andere Bereiche unberührt bleiben.
Partielle Teilereinigung wird oft in Fällen angewendet, in denen eine vollständige Reinigung des gesamten Bauteils nicht erforderlich ist oder aus wirtschaftlichen Gründen nicht durchgeführt werden kann. Dies kann in der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung, der Medizintechnik und anderen Branchen der Fall sein, wo eine gezielte Reinigung von spezifischen Komponenten oder Bereichen erforderlich ist, um die Qualität und Funktionalität der Produkte zu gewährleisten.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.