Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung ist eine physikalische Eigenschaft von Flüssigkeiten, die sich auf ihrer Oberfläche manifestiert. Sie entsteht aufgrund der Anziehungskräfte zwischen den Molekülen der Flüssigkeit. Moleküle im Inneren einer Flüssigkeit sind von anderen Molekülen umgeben und werden in alle Richtungen von diesen angezogen. An der Oberfläche einer Flüssigkeit befinden sich jedoch weniger Nachbarmoleküle, wodurch die Moleküle an der Oberfläche stärker von den darunterliegenden Molekülen angezogen werden.

Diese unterschiedlichen Anziehungskräfte erzeugen eine Art elastische Schicht an der Oberfläche, die als Oberflächenspannung bezeichnet wird. Die Einheit der Oberflächenspannung ist Newton pro Meter (N/m). Je stärker die Oberflächenspannung ist, desto mehr Widerstand bietet die Oberfläche einer Flüssigkeit gegenüber äußeren Einwirkungen wie Dehnung oder Zerreißen.

Die Oberflächenspannung spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen physikalischen Phänomenen. Sie erklärt beispielsweise, warum Wassertropfen auf einer Oberfläche kugelförmig sind – die Oberflächenspannung versucht, die Oberfläche zu minimieren, und die kugelförmige Form führt zu einer minimalen Oberfläche. Zudem beeinflusst die Oberflächenspannung das Benetzungsverhalten von Flüssigkeiten auf festen Oberflächen. Substanzen mit niedriger Oberflächenspannung, wie zum Beispiel Fette, bilden eher perlenförmige Tropfen auf Oberflächen, während Flüssigkeiten mit hoher Oberflächenspannung dazu neigen, sich gleichmäßiger zu verteilen.

In technischen Anwendungen ist die Kenntnis und Steuerung der Oberflächenspannung wichtig, beispielsweise bei der Herstellung von Beschichtungen, Tinten oder Reinigungsmitteln. Zusätzlich spielt die Oberflächenspannung eine entscheidende Rolle in biologischen Prozessen, wie etwa beim Aufstieg von Flüssigkeiten in Pflanzen durch Kapillarwirkung.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.