
Niederdruck-Plasmaspritzen
Niederdruck-Plasmaspritzen ist ein Verfahren in der Oberflächentechnik, das zur Beschichtung von Oberflächen verwendet wird. Dabei wird ein Plasma erzeugt, das aus ionisierten Gasen besteht, und dieses Plasma wird verwendet, um Beschichtungsmaterialien auf das Substrat aufzubringen.
Der Prozess des Niederdruck-Plasmaspritzens beginnt damit, dass ein Gasgemisch in eine Vakuumkammer geleitet wird, wo es unter niedrigem Druck ionisiert wird, typischerweise durch Anwendung von Hochfrequenzenergie oder Mikrowellen. Dadurch entsteht ein Plasma, das aus positiv geladenen Ionen, freien Elektronen und neutralen Molekülen besteht.
Das Beschichtungsmaterial, oft in Form von Pulver, Draht oder Drahtbogen, wird in das Plasma eingebracht, wo es aufgeschmolzen wird und in Form von feinen Partikeln auf das Substrat gespritzt wird. Diese Partikel treffen auf die Oberfläche des Substrats auf und bilden dort eine gleichmäßige Beschichtung.
Niederdruck-Plasmaspritzen bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Beschichtungsverfahren. Zum Beispiel ermöglicht der niedrige Druck im Plasma eine präzise Steuerung der Beschichtungsdicke und -zusammensetzung. Darüber hinaus können auch Materialien mit hohen Schmelzpunkten und thermischen Eigenschaften durch dieses Verfahren aufgetragen werden.
Diese Technik wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung und Medizintechnik. Anwendungen umfassen die Beschichtung von Motorkomponenten, Turbinenschaufeln, Dichtungen und medizinischen Implantaten. Insgesamt ist das Niederdruck-Plasmaspritzen ein vielseitiges und effektives Verfahren in der Oberflächentechnik, das hochwertige Beschichtungen mit verbesserten Eigenschaften auf einer Vielzahl von Substraten ermöglicht.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.