
Neutralreiniger
In der industriellen Teilereinigung spielt der Einsatz von Neutralreinigern eine bedeutende Rolle. Neutralreiniger zeichnen sich durch ihre pH-neutrale Formulierung aus, was bedeutet, dass sie weder sauer noch alkalisch sind. Diese Eigenschaft macht sie äußerst vielseitig und anwendbar für die Reinigung von unterschiedlichsten Bauteilen und Komponenten.
Der Zweck eines Neutralreinigers in der industriellen Teilereinigung besteht darin, eine effektive und dennoch schonende Reinigung zu ermöglichen. Diese Reinigungsmittel werden oft in wässrigen Lösungen verwendet, um eine breite Palette von Verunreinigungen zu entfernen, darunter Fette, Öle, Schmierstoffe und anorganische Ablagerungen.
Die pH-Neutralität des Reinigers ist entscheidend, um mögliche negative Auswirkungen auf die zu reinigenden Materialien zu minimieren. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Werkstoffen wie Aluminium, Kunststoffen oder beschichteten Oberflächen. Der Neutralreiniger ermöglicht eine gründliche Reinigung, ohne die strukturelle Integrität oder Oberflächenbeschichtungen zu beeinträchtigen.
Die vielseitige Anwendbarkeit von Neutralreinigern macht sie zu einem bevorzugten Reinigungsmittel in verschiedenen Industriezweigen, darunter die Metallverarbeitung, Elektronikfertigung und die Automobilindustrie. Durch ihre schonende, dennoch effiziente Reinigung tragen sie dazu bei, die Qualität und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Komponenten sicherzustellen.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.