
Mitabscheidung von Wasserstoff
Die Mitabscheidung von Wasserstoff in der Galvanik ist ein Prozess, der bei elektrochemischen Beschichtungsverfahren auftreten kann. Während der Galvanisierung, einem häufig verwendeten Verfahren in der Oberflächentechnik, werden Metalle durch elektrolytische Abscheidung auf einem Substrat abgelagert. Dabei kann Wasserstoff als Nebenprodukt miterzeugt und in die abgeschiedene Metallschicht eingebettet werden.
Die Mitabscheidung von Wasserstoff in galvanischen Prozessen ist oft auf die Reduktion von Wasserstoffionen (H⁺) am Kathodenbereich während der Elektrolyse zurückzuführen. Der Wasserstoff wird in den Metallüberzug integriert, insbesondere wenn die Bedingungen für die Gasentwicklung an der Kathode günstig sind. Dieser Wasserstoff kann in den Poren der Beschichtung eingeschlossen werden, was zu unterschiedlichen Auswirkungen führen kann.
Die Mitabscheidung von Wasserstoff in galvanischen Schichten kann jedoch problematisch sein. Insbesondere bei bestimmten Metallen kann Wasserstoff in das Gitter eindringen und zu sprödem Verhalten oder Rissbildung führen, was die mechanischen Eigenschaften der Beschichtung beeinträchtigen kann. Dies ist als Wasserstoffversprödung bekannt und erfordert sorgfältige Kontrolle der Prozessparameter, um sie zu minimieren.
Um unerwünschte Effekte durch die Mitabscheidung von Wasserstoff zu reduzieren, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dies kann die Optimierung der Elektrolytzusammensetzung, Temperaturkontrolle und Stromdichte während des galvanischen Prozesses umfassen. Die Auswahl geeigneter Beschichtungsparameter und die Anwendung von Nachbehandlungen sind entscheidend, um die Qualität der galvanisch abgeschiedenen Schichten zu gewährleisten und unerwünschte Effekte durch die Mitabscheidung von Wasserstoff zu minimieren.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.