
Mikrohärte nach Fischer
Die Mikrohärteprüfung nach Fischer ist eine Methode zur Bestimmung der Härte von Materialien auf mikroskopischer Ebene. Diese Prüfung wird häufig in der Werkstoffwissenschaft, Metallurgie und Materialforschung eingesetzt, um genaue Informationen über lokale Härteprofile in Materialproben zu erhalten.
Bei der Mikrohärteprüfung nach Fischer wird eine fein abgestimmte Prüfspitze auf die Oberfläche der zu prüfenden Probe gedrückt. Die Prüfspitze ist oft in Form einer Diamantpyramide ausgeführt. Während des Prüfvorgangs erfolgt eine kontrollierte Belastung auf die Spitze, und die resultierende Eindringtiefe oder der Eindruck wird gemessen. Der Härteindikator wird in der Regel durch eine optische Methode ermittelt, indem der entstandene Eindruck unter dem Mikroskop betrachtet wird.
Das Verfahren erlaubt die Bestimmung der Härte auf kleinen Skalen, was besonders wichtig ist, wenn die zu analysierenden Materialien nur begrenzte Größen haben oder wenn eine genaue Bestimmung der lokalen Härte in unterschiedlichen Bereichen eines Materials erforderlich ist. Die Mikrohärteprüfung nach Fischer bietet den Vorteil, dass sie präzise Daten über die Härte von Oberflächen oder Mikrostrukturen liefert. Dies ist besonders nützlich bei der Charakterisierung von dünnen Schichten, Beschichtungen, Mikrostrukturen oder bei der Untersuchung lokaler Härteunterschiede in Werkstoffen.
Das Verfahren findet Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, darunter die Materialwissenschaft, Qualitätskontrolle und Forschung. Durch die präzise Bestimmung der Mikrohärte können Ingenieure und Wissenschaftler fundierte Entscheidungen über die Auswahl und Anwendung von Materialien in verschiedenen Anwendungen treffen.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.