Lötstopplack

Lötstopplack - auch als Solder Mask bezeichnet - ist ein wesentlicher Bestandteil in der Elektronikfertigung und Leiterplattenherstellung. Diese spezielle Art von Lack wird auf Leiterplatten aufgetragen, um bestimmte Bereiche vor Lötzinn zu schützen und gleichzeitig die Leitfähigkeit der Elektronikverbindungen sicherzustellen. Der Lötstopplack hat mehrere wichtige Funktionen und Vorteile:

  1. Schutz vor Kurzschlüssen: Lötstopplack wird auf die Leiterbahnen und Pads der Leiterplatte aufgetragen, um sicherzustellen, dass während des Lötprozesses kein Lötzinn zwischen benachbarten Verbindungen fließt. Dies verhindert Kurzschlüsse und Störungen im elektrischen Schaltkreis.

  2. Korrosionsschutz: Der Lack schützt die freiliegenden Metallflächen der Leiterplatte vor Korrosion, indem er sie vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen abschirmt. Dadurch wird die Lebensdauer der Leiterplatte verlängert.

  3. Dielektrische Isolation: Lötstopplack ist ein guter Isolator, der verhindert, dass elektrischer Strom zwischen den Leiterbahnen fließt. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die verschiedenen elektrischen Signale auf der Leiterplatte nicht miteinander interferieren.

  4. Farbcodierung und Kennzeichnung: Lötstopplack kann in verschiedenen Farben aufgetragen werden, um die verschiedenen Funktionsbereiche auf der Leiterplatte zu kennzeichnen und zu organisieren. Dies erleichtert die Identifizierung und Fehlerbehebung.

  5. Verbesserte Lötqualität: Durch die Verwendung von Lötstopplack wird verhindert, dass das Lötzinn übermäßig in die Verbindungsbereiche eindringt, was zu einer besseren Lötqualität und mechanischen Stabilität führt.

Der Prozess des Auftragens von Lötstopplack auf Leiterplatten erfolgt normalerweise durch Siebdruck oder Lackauftragsmaschinen. Der Lack wird dann durch UV-Belichtung oder Wärmehärtung ausgehärtet. Das Ergebnis ist eine saubere, schützende Schicht über den Leiterbahnen und Pads, die dazu beiträgt, die Leiterplatte funktionsfähig und zuverlässig zu machen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.