
Laserstrahlauftragsschweißen
Das Laserstrahlauftragsschweißen ist ein hochpräzises Verfahren in der Oberflächentechnik, das eine gezielte Materialbehandlung ermöglicht, ohne das gesamte Werkstück zu bearbeiten. Bei diesem Verfahren wird ein Laserstrahl auf die Oberfläche des Werkstücks fokussiert, während gleichzeitig ein Zusatzwerkstoff zugeführt wird. Durch die hohe Energie des Laserstrahls wird der Zusatzwerkstoff und die Oberfläche des Werkstücks lokal erhitzt und miteinander verschmolzen.
Eines der Hauptanwendungsgebiete des Laserstrahlauftragsschweißens liegt in der Reparatur und Instandhaltung von Werkstücken, bei denen lokale Verschleiß- oder Beschädigungsschäden vorliegen. Durch gezieltes Auftragen von Material können defekte Bereiche wiederhergestellt und die Lebensdauer der Werkstücke verlängert werden, ohne dass eine umfangreiche Bearbeitung des gesamten Teils erforderlich ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Laserstrahlauftragsschweißens ist seine Fähigkeit, hochpräzise Beschichtungen auf Werkstücke aufzutragen. Durch die Auswahl geeigneter Parameter wie Laserleistung, Strahlpositionierung und Zusatzwerkstoff können verschiedene Schichtdicken und -eigenschaften erzielt werden. Dies ermöglicht die gezielte Verbesserung von Oberflächeneigenschaften wie Härte, Verschleißfestigkeit oder Korrosionsbeständigkeit.
Ein weiterer Vorteil des Laserstrahlauftragsschweißens liegt in seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Materialien zu verarbeiten, darunter Metalle, Keramiken und Verbundwerkstoffe. Dadurch ist das Verfahren äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Industriebereichen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie- und Werkzeugindustrie eingesetzt werden. Insgesamt ist das Laserstrahlauftragsschweißen ein leistungsstarkes Verfahren in der Oberflächentechnik, das präzise und effiziente Lösungen für die Reparatur, Beschichtung und Modifikation von Werkstücken bietet. Durch seine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit trägt es maßgeblich zur Herstellung von Produkten mit verbesserten Oberflächeneigenschaften und längerer Lebensdauer bei.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.