Kupferkaschierte Basismaterialien

Kupferkaschierte Basismaterialien sind in der Elektronik- und Leiterplattenherstellung von entscheidender Bedeutung. Diese Materialien bestehen aus einem Basissubstrat, das in der Regel aus einem isolierenden Material wie Glasfaserverstärktem Epoxidharz (FR4) besteht, das mit einer dünnen Schicht Kupferfolie beschichtet ist.

Die Kupferschicht dient mehreren Zwecken. Zum einen bietet sie eine elektrische Leitfähigkeit, die für die Übertragung von Signalen in den Leiterplatten unerlässlich ist. Zum anderen dient sie als Basis für die Struktur und das Layout der Leiterbahnen und Anschlüsse auf der Leiterplatte.

Die Kupferkaschierung bietet auch Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanischer Belastung, indem sie das Basissubstrat verstärkt und vor Korrosion schützt. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder chemischen Belastungen.

In der Elektronikfertigung werden Kupferkaschierte Basismaterialien in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Leiterplatten für Computer, Mobiltelefone, Automobilelektronik und andere elektronische Geräte. Die Auswahl des richtigen Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.