Kugelentgraten

Kugelentgraten ist ein Verfahren zur Entfernung von Graten und scharfen Kanten von Werkstücken, insbesondere Metallteilen. Es wird häufig in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt, um die Oberflächen von Werkstücken zu glätten und die Sicherheit zu erhöhen.

Das Verfahren des Kugelentgratens beinhaltet die Verwendung einer rotierenden Kugel, die aus einem abrasiven Material besteht. Diese Kugel wird auf die zu bearbeitenden Werkstücke gedrückt, wodurch Grate und scharfe Kanten abgetragen werden. Es handelt sich um ein effektives Verfahren zur Entfernung von Graten, da die Kugel in der Lage ist, schwer zugängliche Stellen zu erreichen und eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung zu gewährleisten.

Kugelentgraten bietet verschiedene Vorteile, darunter die Möglichkeit, unterschiedliche Materialien zu bearbeiten, von Metallen bis hin zu Kunststoffen. Es ist auch eine zeitsparende Methode, da sie Grate und Kanten in einem einzigen Schritt entfernt. Darüber hinaus kann das Verfahren die Oberflächenqualität der Werkstücke verbessern, was in vielen Anwendungen von großer Bedeutung ist.

Es ist jedoch wichtig, die richtigen Parameter wie Kugeldurchmesser, Rotationsgeschwindigkeit und Druck sorgfältig zu steuern, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ohne das Werkstück zu beschädigen. Kugelentgraten erfordert eine gewisse Präzision und Erfahrung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.