
Korrosionsverlust
Korrosionsverlust ist ein weit verbreitetes Phänomen in verschiedenen Branchen, insbesondere in solchen, die mit Metallen arbeiten. Diese unerwünschte Erscheinung tritt auf, wenn Metalle durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit ihrer Umgebung beschädigt werden. Typischerweise resultiert dies in Materialverlust und einer Verschlechterung der strukturellen Integrität der betroffenen Komponenten.
Korrosionsverlust kann verschiedene Formen annehmen, darunter Oberflächenkorrosion, Lochfraßkorrosion und Spannungsrisskorrosion. Die Auswirkungen können von rein ästhetischen Problemen bis hin zu schwerwiegenden Sicherheitsrisiken reichen, insbesondere in Anwendungen wie der Luftfahrt, dem Schiffbau und der Öl- und Gasindustrie. Um Korrosionsverlust zu minimieren, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien, Beschichtungen und regelmäßige Inspektionen zur Früherkennung von Schäden.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.