
Komplexsalze
In der Galvanotechnik spielen Komplexsalze eine bedeutende Rolle. Diese Verbindungen, die aus einem zentralen Metallion und umgebenden Liganden bestehen, werden häufig als Elektrolyte in galvanischen Prozessen verwendet. Komplexsalze ermöglichen es, dass Metallionen in der Lösung bleiben und eine stabile Struktur bilden, was wiederum die Homogenität und Gleichmäßigkeit der abgeschiedenen Metallschichten auf dem zu beschichtenden Substrat verbessert.
Durch die Verwendung von Komplexsalzen als Elektrolyten in galvanischen Bädern können verschiedene Eigenschaften der abgeschiedenen Metallschicht, wie Dicke, Härte, Glätte und Haftung, präzise gesteuert werden. Darüber hinaus können bestimmte Komplexsalze spezifische Funktionen wie Helligkeit oder Farbe der Beschichtung beeinflussen.
Die Auswahl des richtigen Komplexsalzes ist entscheidend für die Qualität und Leistungsfähigkeit der galvanischen Beschichtung. Hersteller in der Galvanotechnik führen daher sorgfältige Untersuchungen und Optimierungen durch, um die besten Komplexsalzsysteme für ihre spezifischen Anwendungen zu identifizieren und zu verwenden.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.