
Königswasser (Aqua Regia)
In der Oberflächentechnik wird Königswasser, auch Aqua Regia, häufig eingesetzt, um eine Vielzahl von Materialien zu behandeln und zu veredeln. Diese ätzende Lösung, bestehend aus Salzsäure und Salpetersäure, zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, eine Vielzahl von Metallen und Legierungen aufzulösen. Durch die Anwendung von Königswasser können Oberflächen gereinigt, entfettet und aktiviert werden, was die Haftung von Beschichtungen verbessert.
Darüber hinaus wird es oft verwendet, um Oxidschichten zu entfernen oder Metalloberflächen für nachfolgende Behandlungen wie Galvanisierung oder Lackierung vorzubereiten. Die Verwendung von Königswasser erfordert jedoch äußerste Vorsicht aufgrund seiner starken ätzenden und giftigen Eigenschaften, und eine genaue Dosierung und Handhabung ist unerlässlich, um unerwünschte Schäden zu vermeiden und die Sicherheit der Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.