Gleitschleifen

Gleitschleifen ist ein wichtiger Prozess in der Oberflächentechnik, der zur Oberflächenveredelung und zur Erzielung spezifischer Oberflächeneigenschaften eingesetzt wird. Dieser Prozess wird auch als Trowalisieren oder Trommelschleifen bezeichnet und findet in verschiedenen Branchen Anwendung, einschließlich der Metallverarbeitung, der Schmuckherstellung, der Medizintechnik und mehr.

Der Gleitschleifprozess erfolgt in einer sogenannten Gleitschleifmaschine, die eine rotierende Trommel oder Schüssel enthält. In dieser Trommel werden die zu bearbeitenden Teile zusammen mit Schleif- oder Poliermedien, Wasser und gegebenenfalls speziellen Chemikalien platziert. Die Trommel wird dann in Bewegung gesetzt, wodurch die Teile und Medien in einer Massenbewegung gemischt werden.

Während des Gleitschleifens tritt ein Abrasionsprozess auf, bei dem die Schleif- oder Poliermedien auf die Oberfläche der Teile einwirken. Dieser Prozess kann verschiedene Ergebnisse erzielen, darunter:

  1. Entgraten: Das Entfernen von scharfen Kanten oder Graten von Teilen.

  2. Oberflächenglättung: Das Erzeugen einer glatten, gleichmäßigen Oberfläche.

  3. Polieren: Das Erzielen eines glänzenden Finishs.

  4. Runden von Kanten: Das Abmildern von scharfen Kanten und Ecken.

  5. Reinigen: Das Entfernen von Verunreinigungen, Ölen oder anderen Rückständen von der Oberfläche.

Der Gleitschleifprozess kann je nach den spezifischen Anforderungen und Materialien angepasst werden. Dies umfasst die Auswahl der geeigneten Schleifmedien, die Kontrolle der Prozessparameter wie Drehgeschwindigkeit, Schleifmittelkonzentration und -zeit sowie die Zugabe von Chemikalien, um bestimmte Effekte zu erzielen.

Die Vorteile des Gleitschleifens sind vielfältig:

  • Oberflächenverbesserung: Der Prozess führt zu einer verbesserten Oberflächenqualität, Haltbarkeit und Ästhetik.

  • Entfernung von Verunreinigungen: Gleitschleifen kann Verunreinigungen und Oxidschichten von Oberflächen entfernen.

  • Kantenbearbeitung: Er ermöglicht das Runden von scharfen Kanten und das Entgraten von Teilen.

  • Reproduzierbarkeit: Der Prozess ist wiederholbar und ermöglicht eine genaue Kontrolle über die Oberflächenbearbeitung.

Insgesamt ist Gleitschleifen ein vielseitiger und nützlicher Prozess in der Oberflächentechnik, der dazu beiträgt, die gewünschten Oberflächeneigenschaften für verschiedene Anwendungen zu erreichen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.