Flussmittel

Flussmittel sind in verschiedenen metallverarbeitenden Prozessen, wie Schweißen, Löten und Feuerverzinken, von entscheidender Bedeutung. Diese Substanzen spielen eine wesentliche Rolle bei der Vorbereitung von Metalloberflächen, um optimale Ergebnisse in Bezug auf Haftung und Verbindungseigenschaften zu erzielen.

Beim Schweißen und Löten werden Flussmittel verwendet, um die Oxidschicht von Metalloberflächen zu entfernen. Diese Oxidschicht kann während der Lagerung oder durch den Kontakt mit Luft entstehen und beeinträchtigt die Fähigkeit des Schweißmaterials oder Lots, mit dem Metall zu reagieren. Flussmittel enthalten chemische Verbindungen, die die Oxidschicht auflösen und die Metalloberfläche vor erneuter Oxidation schützen, was eine bessere Benetzung und Verbindung ermöglicht.

Beim Feuerverzinken wird Flussmittel ebenfalls eingesetzt, um die Metalloberfläche für den nachfolgenden Zinküberzug vorzubereiten. Das Flussmittel hilft, Verunreinigungen zu entfernen und eine saubere, metallurgisch aktive Oberfläche zu schaffen, auf der die Zinkschicht haften kann.

Die Auswahl des geeigneten Flussmittels hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Prozesses und den zu verarbeitenden Materialien ab. Sorgfältig ausgewählte Flussmittel tragen dazu bei, die Qualität der metallurgischen Verbindungen zu verbessern, indem sie eine effiziente Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche ermöglichen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.