Flade-Potential

Das Flade-Potential ist ein Begriff aus der Elektrochemie, der sich auf das elektrische Potenzial einer Elektrode in einem elektrolytischen Medium bezieht. Dieses Potential spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Korrosionsverhalten und Schutzmaßnahmen für metallische Oberflächen.

Das Flade-Potential ist spezifisch für jeden Werkstoff und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die chemische Zusammensetzung der Elektrode, die Eigenschaften des Elektrolyten und die Umgebungsbedingungen. Es repräsentiert das elektrochemische Gleichgewicht an der Grenzfläche zwischen der Elektrode und dem Elektrolyten.

In Bezug auf Korrosion ist das Flade-Potential von Bedeutung, da es einen Einfluss auf die Korrosionsneigung eines Metalls hat. Ein niedrigeres Flade-Potential deutet auf eine höhere Korrosionsbereitschaft hin, während ein höheres Flade-Potential auf eine geringere Anfälligkeit für Korrosion hindeutet. Dieses Konzept ist entscheidend für die Entwicklung von Schutzmaßnahmen, da es ermöglicht, geeignete Methoden zur Kontrolle des elektrochemischen Umfelds zu wählen, um die Korrosion zu minimieren.

In der Praxis wird das Flade-Potential durch verschiedene Messmethoden ermittelt, um detaillierte Einblicke in die elektrochemischen Eigenschaften eines Systems zu gewinnen. Diese Informationen sind von großer Bedeutung für Ingenieure und Materialwissenschaftler, die sich mit der Optimierung von Materialien und Schutzschichten befassen, um die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern und Korrosionseffekte zu minimieren.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.