
Fischer-Mikrohärte
Die Fischer-Mikrohärteprüfung ist eine weit verbreitete Methode in der Materialwissenschaft, um lokale Härtewerte von kleinen Bereichen auf einer Werkstückoberfläche zu bestimmen. Im Gegensatz zur konventionellen Vickers- oder Knoop-Mikrohärteprüfung verwendet die Fischer-Methode einen speziellen indirekten Ansatz.
Das Prinzip der Fischer-Mikrohärteprüfung basiert auf der elastischen Deformation eines Probekörpers durch eine sphärische Spitze, die auf die Oberfläche des Materials gedrückt wird. Während der Eindringvorgang stattfindet, wird die Kraft und Eindringtiefe kontinuierlich gemessen, und die resultierende Last-Eindringtiefe-Kurve wird aufgezeichnet. Durch die Auswertung dieser Kurve können lokale Härteinformationen gewonnen werden.
Die Fischer-Mikrohärteprüfung bietet den Vorteil, dass sie auch auf kleinen Probenflächen angewendet werden kann, was insbesondere bei dünnen Beschichtungen oder mikrostrukturierten Oberflächen von Bedeutung ist. Zudem erlaubt die Methode eine präzise Charakterisierung der Härte von kleinen Bauteilen oder Materialregionen.
Diese Technik wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, einschließlich der Qualitätskontrolle von Beschichtungen, Halbleitermaterialien und metallischen Komponenten. Darüber hinaus ist die Fischer-Mikrohärteprüfung in der Forschung und Entwicklung von neuen Materialien von Interesse, da sie Einblicke in lokale Härtevariationen und Materialveränderungen auf mikroskopischer Ebene ermöglicht. Insgesamt trägt die Fischer-Mikrohärteprüfung dazu bei, präzise Informationen über die mechanischen Eigenschaften von Materialien zu gewinnen und somit die Leistung und Zuverlässigkeit von Bauteilen zu verbessern.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.