
Filmische Verunreinigung
Filmische Verunreinigungen auf Oberflächen von technischen Bauteilen stellen eine Herausforderung dar, die in verschiedenen industriellen Anwendungen bewältigt werden muss. Die industrielle Reinigungstechnik spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere wenn es um die Entfernung von Ölen und Fetten geht, die die Oberflächen von Bauteilen beeinträchtigen können.
Die Anwendung von Ölen und Fetten auf Bauteilen ist in vielen industriellen Prozessen üblich, um Reibung zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Jedoch können diese Substanzen im Laufe der Zeit zu filmischen Verunreinigungen führen, die nicht nur die ästhetische Erscheinung beeinträchtigen, sondern auch die Funktionalität der Bauteile beeinflussen können.
Die industrielle Reinigungstechnik setzt spezialisierte Reinigungsmittel und präzise Verfahren ein, um Öle und Fette von den Oberflächen der Bauteile zu entfernen. Dieser Prozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bauteile effizient und ohne Störungen arbeiten können. Darüber hinaus trägt die richtige Oberflächentechnik dazu bei, die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern und ihre optimale Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.