Fasbearbeitung

Fasbearbeitung ist ein Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung von Fasen an Werkstücken. Eine Fase ist eine abgeschrägte Kante, die häufig aus funktionalen oder ästhetischen Gründen an den Kanten von Werkstücken angebracht wird. Die Fasbearbeitung wird in der Regel durch Fräsen, Schleifen oder spezielle Fasenwerkzeuge durchgeführt und findet in verschiedenen Industriebereichen Anwendung, darunter der Maschinenbau, die Metallverarbeitung und die Holzindustrie.

Diese Bearbeitungsmethode verbessert die Handhabungssicherheit von Werkstücken, indem sie scharfe Kanten entfernt und das Risiko von Verletzungen verringert. Darüber hinaus kann die Fasbearbeitung die Passgenauigkeit und das Zusammenspiel von Bauteilen verbessern, insbesondere in Bereichen, in denen präzise Verbindungen erforderlich sind. Eine saubere und gleichmäßige Fase trägt auch zur ästhetischen Qualität eines Produkts bei, indem sie ein hochwertiges Finish erzeugt. Bei der Auswahl des geeigneten Fasbearbeitungsverfahrens spielen Faktoren wie Material, gewünschte Fasenwinkel und Oberflächenanforderungen eine entscheidende Rolle, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.