Farbabstand

Der Farbabstand ist ein Begriff aus der Farbwissenschaft, der die Differenz zwischen zwei Farben im Farbmodell oder Farbenraum beschreibt. Er gibt an, wie groß der visuelle Unterschied zwischen zwei Farben ist und wird häufig genutzt, um die Wahrnehmbarkeit von Farbunterschieden zu quantifizieren. In der Praxis ist der Farbabstand besonders wichtig bei der Qualitätskontrolle in der Farbabmusterung und der Farbanpassung, um sicherzustellen, dass die Farben eines Produkts den gewünschten Standards entsprechen und keine unerwünschten Abweichungen aufweisen.

Der Farbabstand wird in verschiedenen Farbenräumen gemessen, die die Farbinformationen in eine mathematische Struktur überführen, wie zum Beispiel in den gängigen Modellen CIELAB oder RGB. Im CIELAB-Farbenraum, der häufig in der industriellen Farbmessung verwendet wird, wird der Farbabstand als die Entfernung zwischen zwei Punkten im dreidimensionalen Raum berechnet. Dabei werden die Dimensionen der Farben als L*, a* und b* dargestellt, wobei L* die Helligkeit, a* den Grün-Rot-Anteil und b* den Blau-Gelb-Anteil beschreibt. Der Farbabstand zwischen zwei Farben im CIELAB-Modell kann dann als Euclidische Distanz zwischen den entsprechenden Punkten im Raum berechnet werden. Ein größerer Farbabstand bedeutet in der Regel einen auffälligeren Farbunterschied.

Die Wahl des richtigen Farbenraums und der entsprechenden Methode zur Berechnung des Farbabstands hängt von der Anwendung ab. In vielen Fällen, etwa in der Automobilindustrie, der Textilbranche oder bei der Produktion von Konsumgütern, wird ein möglichst kleiner Farbabstand angestrebt, um Farbabweichungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Farbqualität sicherzustellen. Ein kleiner Farbabstand bedeutet, dass die Farben als sehr ähnlich wahrgenommen werden, während ein größerer Abstand auf einen deutlicher wahrnehmbaren Unterschied hinweist.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.