
Erosion
Erosion ist ein natürlicher oder durch den Menschen verursachter Prozess, der die Oberflächen von Materialien im Laufe der Zeit beeinflusst. Dieser physikalische Abtragungsprozess kann durch verschiedene Faktoren wie Wind, Wasser, Eis oder chemische Einflüsse verursacht werden.
In der industriellen Anwendung kann Erosion auch die Oberflächen von Bauteilen und Materialien beeinflussen. Bei der Bearbeitung von Materialien, insbesondere in abrasive Umgebungen, kann die ständige Einwirkung von Partikeln auf die Oberfläche zu Abnutzung und Erosion führen. Dies ist insbesondere in Bereichen wie der Bergbauindustrie oder der Schleiftechnik relevant. Erosion kann jedoch auch unerwünschte Auswirkungen auf Bauwerke oder Infrastrukturen haben. Starke Winde, aggressive Wetterbedingungen oder chemische Einflüsse können die Oberflächen von Gebäuden, Brücken oder anderen Strukturen im Laufe der Zeit abtragen.
Um den erosiven Einflüssen entgegenzuwirken, werden in der Industrie Schutzbeschichtungen oder spezielle Materialien eingesetzt. Diese sollen die Oberflächen widerstandsfähiger gegenüber erosiven Kräften machen. Erosion ist somit ein vielseitiges Phänomen, das auf unterschiedliche Weisen die Oberflächen von Materialien beeinflusst. Ein umfassendes Verständnis dieses Prozesses ist entscheidend, um angemessene Schutz- und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und die langfristige Integrität von Oberflächen zu gewährleisten.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.