Entmischen

Die Entmischung von Bindemittel und Pigmenten ist ein unerwünschtes Phänomen, das in Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen auftreten kann. Sie entsteht durch physikalisch-chemische Instabilitäten innerhalb des Systems, bei denen sich die Bestandteile nicht gleichmäßig in der Mischung verteilen. Das Resultat ist eine ungleichmäßige Verteilung der Pigmente, was die optischen und mechanischen Eigenschaften der Beschichtung beeinträchtigen kann.

Die Ursachen der Entmischung liegen häufig in einer unzureichenden Kompatibilität zwischen Bindemittel und Pigmenten. Unterschiede in der Polarität, Oberflächenenergie oder den Dichteverhältnissen können dazu führen, dass sich Pigmente in der Beschichtung absetzen oder agglomerieren. Auch eine schlechte Dispergierung der Pigmente während des Herstellungsprozesses kann die Entmischung fördern. Darüber hinaus beeinflussen äußere Faktoren wie Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen die Stabilität der Mischung.

Um eine Entmischung zu vermeiden, ist die Auswahl kompatibler Bindemittel und Pigmente entscheidend. Zudem können Additive wie Dispergiermittel eingesetzt werden, um die Pigmente gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität der Mischung zu verbessern. Eine sorgfältige Prozessführung beim Mischen und Verarbeiten der Materialien spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Wenn die Entmischung nicht verhindert wird, kann sie zu Problemen wie Farbabweichungen, einer unzureichenden Deckkraft oder einer verringerten Haftung der Beschichtung führen. Daher ist es essenziell, bereits bei der Formulierung und Herstellung von Beschichtungsstoffen auf die Homogenität der Mischung zu achten.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.