Emulsionsentfetten

Emulsionsentfetten ist ein Verfahren, das in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt wird, um Emulsionen zu trennen und die Oberfläche von Werkstücken von öligen oder fettigen Rückständen zu befreien. Diese Methode wird häufig in der Metallbearbeitung, der Oberflächentechnik und der industriellen Reinigung verwendet.

Das Prinzip des Emulsionsentfettens basiert auf der Trennung von Emulsionen, die aus einer Mischung von Öl und Wasser bestehen. Durch den Einsatz spezieller Emulsionsentfetter wird die Emulsion destabilisiert, sodass das Öl von der Wasserphase getrennt wird. Dies ermöglicht eine effektive Entfettung der zu behandelnden Oberflächen.

Die Emulsionsentfettung wird oft in Tauchbädern durchgeführt, in denen die zu reinigenden Teile in das Entfettungsmedium eingetaucht werden. Dort erfolgt die Trennung der Emulsion, und das abgetrennte Öl kann anschließend abgeschieden oder abgeschöpft werden. Dieser Prozess hinterlässt die Oberfläche der Werkstücke sauber und frei von öligen Rückständen.

Die Auswahl des geeigneten Emulsionsentfetters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der zu entfettenden Substanzen, die Emulsionszusammensetzung und die spezifischen Anforderungen des industriellen Prozesses. Emulsionsentfetten ist eine effiziente Methode, um die Qualität von bearbeiteten Werkstücken zu verbessern und die Lebensdauer von Werkzeugen und Maschinen zu verlängern.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.