
Elektrochemische Abscheidung
Die elektrochemische Abscheidung, auch als elektrolytische Abscheidung oder elektrolytisches Abscheiden bekannt, ist ein Verfahren in der Oberflächentechnik, bei dem Metallschichten auf Substraten durch elektrochemische Reaktionen abgeschieden werden. Dieser Prozess findet in verschiedenen industriellen Anwendungen Anwendung, von der Elektronikindustrie bis zur Metallverarbeitung.
Der grundlegende Mechanismus der elektrochemischen Abscheidung besteht darin, dass Metallionen aus einer Elektrolytlösung auf eine elektrisch leitende Oberfläche abgeschieden werden. Dies geschieht in einer Elektrolysezelle, in der das zu beschichtende Substrat als Kathode fungiert. Eine externe Spannungsquelle wird verwendet, um einen Strom durch die Elektrolytlösung fließen zu lassen, wodurch die Metallionen zu den Kathoden wandern und sich dort auf der Oberfläche ablagern.
Während des Prozesses erfolgt die Reduktion der Metallionen zu metallischem Material, das sich allmählich auf der Kathode aufbaut. Die Dicke der abgeschiedenen Metallschicht kann durch die Dauer des elektrochemischen Prozesses gesteuert werden. Dieser Vorgang ermöglicht die präzise Steuerung der Beschichtungsdicke und die Herstellung von gleichmäßigen, hochwertigen Metallschichten.
Die elektrochemische Abscheidung wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, insbesondere in der Elektronik, wo dünnste Metallschichten für Leiterbahnen oder Halbleiterkomponenten benötigt werden. Sie kommt auch in der Schmuckherstellung, der Oberflächenveredelung von Werkstücken sowie in der Herstellung von Beschichtungen für Korrosionsschutz und dekorative Zwecke zum Einsatz. Die präzise Steuerung der Prozessparameter ermöglicht es, maßgeschneiderte Beschichtungen mit spezifischen Eigenschaften wie Härte, Glätte und Haftfestigkeit zu erzeugen. Die elektrochemische Abscheidung ist somit ein wichtiges Verfahren in der modernen Fertigungstechnologie, das dazu beiträgt, hochpräzise und qualitativ hochwertige Oberflächen zu erzeugen.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.