
Einzelmessstrecke Ir
Die Einzelmessstrecke Ir wird in der Analyse von Oberflächenrauheit eingesetzt, um präzise Informationen über die Beschaffenheit von Materialoberflächen zu gewinnen. Diese Methode nutzt den Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums, um Rückschlüsse auf die Rauheit einer Oberfläche zu ziehen, ohne dabei auf aufwändige mechanische Verfahren zurückzugreifen.
Die Einzelmessstrecke Ir arbeitet, indem sie Infrarotstrahlung auf die zu untersuchende Oberfläche richtet und die reflektierte Strahlung analysiert. Durch die Wechselwirkung der Infrarotstrahlung mit der Oberfläche werden charakteristische Muster erzeugt, die Rückschlüsse auf die Rauheit der Oberfläche zulassen.
Die Analyse von Oberflächenrauheit mittels Einzelmessstrecke Ir bietet den Vorteil, dass sie nicht-invasiv ist und die Oberfläche nicht physisch beeinflusst. Dies macht sie besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine genaue Charakterisierung der Oberfläche ohne Beschädigung des Materials erforderlich ist. Industriebereiche wie die Metallverarbeitung, Elektronikproduktion und Qualitätskontrolle können von dieser präzisen und berührungslosen Methode profitieren, um die Rauheit von Oberflächen in ihren Produkten zu bewerten.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.