Dünnschichtpassivierung

Dünnschichtpassivierung ist ein Verfahren, das in der Oberflächentechnik verwendet wird, um die Korrosionsbeständigkeit von Metallen zu verbessern. Bei diesem Prozess wird eine dünn aufgetragene Schicht aus passivierenden Substanzen auf die Metalloberfläche aufgebracht, um sie vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Sauerstoff und chemischen Reaktionen zu schützen.

Die Passivierungsschicht bildet eine Barriere zwischen dem Metall und den korrosiven Elementen, wodurch die Reaktivität des Metalls verringert wird und die Bildung von Korrosionsprodukten gehemmt wird. Dies führt zu einer erhöhten Haltbarkeit und Lebensdauer des Metalls, insbesondere in Umgebungen, die hohe Feuchtigkeit, Salze oder andere korrosive Substanzen enthalten.

Die Zusammensetzung der Passivierungsschicht kann je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung variieren. Häufig verwendete Materialien für Dünnschichtpassivierung sind Chromate, Phosphate, Molybdate oder Silikate. Diese Substanzen reagieren mit der Metalloberfläche, um eine schützende Oxidschicht zu bilden, die die Korrosion hemmt.

Die Anwendung der Dünnschichtpassivierung kann durch verschiedene Methoden erfolgen, darunter Tauchbeschichtung, Sprühbeschichtung oder elektrochemische Verfahren. Die Wahl der Methode hängt von Faktoren wie der Art des zu passivierenden Metalls, der gewünschten Schichtdicke und den Produktionsanforderungen ab. Insgesamt bietet die Dünnschichtpassivierung eine effektive Möglichkeit, die Korrosionsbeständigkeit von Metallen zu verbessern und ihre Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen zu verlängern. Durch die Bildung einer schützenden Schicht auf der Metalloberfläche trägt dieses Verfahren dazu bei, die Wartungskosten zu senken und die Zuverlässigkeit von Bauteilen und Geräten zu erhöhen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.