
Drop-on-Demand (DoD) Lackiertechnik
Die Drop-on-Demand (DoD) Lackiertechnik ist eine fortschrittliche Methode zur präzisen und effizienten Applikation von Lackmaterialien auf verschiedensten Oberflächen. Bei dieser Technik werden winzige Mengen Lack selektiv und gezielt auf das Substrat aufgetragen, wodurch eine präzise Steuerung der Lackmenge und -position ermöglicht wird.
Der Name "Drop-on-Demand" deutet bereits auf das zugrundeliegende Funktionsprinzip hin: Lacktropfen werden nur dann erzeugt und abgegeben, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Dies geschieht durch die Ansteuerung von piezoelektrischen oder thermischen Aktuatoren, die dazu führen, dass kleine Mengen Lack aus einer Düse herausgeschleudert werden. Die Düsen sind in der Regel sehr fein, was es ermöglicht, präzise Tropfen mit hoher Auflösung zu erzeugen.
Die DoD Lackiertechnik bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Lackiertechniken. Dazu gehören:
1. Präzise Steuerung: Durch die präzise Ansteuerung der Tropfen können Lackmengen genau dosiert und an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden.
2. Geringer Lackverbrauch: Da nur Lacktropfen aufgebracht werden, wenn sie benötigt werden, wird der Lackverbrauch im Vergleich zu kontinuierlichen Sprüh- oder Tauchverfahren reduziert.
3. Geringere Umweltauswirkungen: Durch den geringeren Lackverbrauch und die präzise Steuerung der Applikation können DoD-Lackiertechniken zu einer Verringerung von Lackabfällen und Umweltbelastungen führen.
4. Vielseitigkeit: Die DoD-Technik kann auf einer Vielzahl von Oberflächen angewendet werden, einschließlich flacher, gekrümmter oder unebener Oberflächen.
Die DoD Lackiertechnik wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Automobilindustrie, die Elektronikfertigung, die Verpackungsindustrie und die Medizintechnik. Sie bietet eine effiziente und präzise Lösung für die Lackierung von Produkten und Komponenten und ermöglicht eine hohe Qualität und Konsistenz in der Lackapplikation.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.