
Cermets
Cermets haben in der Oberflächentechnik eine bedeutende Rolle eingenommen. Diese Hochleistungskomposite, bestehend aus einer Mischung von Keramik- und Metallphasen, bieten besondere Eigenschaften, die in verschiedenen Anwendungen zur Optimierung von Oberflächen genutzt werden.
Die herausragende Härte und Verschleißfestigkeit der keramischen Phase machen Cermets zu idealen Kandidaten für Beschichtungen von Werkzeugen und Bauteilen. In der Oberflächentechnik werden Cermets häufig eingesetzt, um die Lebensdauer von Werkzeugen zu verlängern und die Widerstandsfähigkeit gegen abrasive Einflüsse zu verbessern.
Die Metallkomponente in Cermets trägt zur elektrischen Leitfähigkeit bei, was diese Materialien auch in der Elektronik-Oberflächentechnik relevant macht. Die Verwendung von Cermets in elektrischen Kontakten und anderen elektronischen Bauteilen ermöglicht die Kombination von mechanischer Festigkeit mit elektrischer Leitfähigkeit, was für verschiedene Anwendungen entscheidend ist. Darüber hinaus erweisen sich Cermets in der Oberflächentechnik als äußerst widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen und aggressiven chemischen Umgebungen. Diese Eigenschaften machen sie zu bevorzugten Materialien in Branchen, in denen die Oberflächen von Komponenten anspruchsvollen Bedingungen standhalten müssen.
Insgesamt tragen Cermets durch ihre einzigartigen Materialeigenschaften erheblich zur Optimierung und Verbesserung von Oberflächen in verschiedenen technischen Anwendungen bei.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.