WMV Beschichtungsanlage Pulz-Xtend mit Roboter Automatisierung

Die weiterentwickelte Pulz-Xtend-Beschichtungsanlage von WMV kombiniert erstmals Trommelwechselsystem und Roboterhandling. Dadurch steigt die Leistung auf 7.500 kg pro Stunde, während stabile Zwei-Minuten-Takte und ein erhöhtes Chargengewicht von 250 kg erhalten bleiben.
Schon mit der Entwicklung der WMV Planeten-Umwälz-Lackier-Zentrifuge Pulz Xtreme und Pulz Xtend hat WMV neue Maßstäbe gesetzt: gleichmäßig höchste Beschichtungsqualität, maximale Flexibilität hinsichtlich Form, Größe und Material der Teile sowie eine Medieneinsparung von bis zu 30%. Jetzt markiert die neueste Evolution der Pulz Xtend den nächsten Meilenstein: Durch die Verbindung des innovativen Trommelwechselsystems der WMV mit der Roboter Automatisierung für das Trommelhandling wird die Leistung pro Beschichtungslayer auf insgesamt 7.500 kg/Stunde signifikant verbessert – bei gleichzeitig stabiler Taktzeit von nur 2 Minuten. Zudem konnte durch konstruktive Weiterentwicklungen das Trommelvolumen und dementsprechend auch das Beladegewicht von 200 kg auf 250 kg pro Charge erhöht werden.
Leistungsstarke Zentrifugentechnik für ressourcenschonende Beschichtungen
Die Pulz-Technologie überzeugt nach Herstellerangabe durch ihre einzigartige Zentrifugenleistung: Binnen Sekunden nach dem Eintauchen erreicht sie eine Fliehkraft von bis zu 32 g. Bei gleichzeitiger Lageveränderung der Ware wird durch artikelspezifisches Abschleudern überschüssiges Beschichtungsmedium selbst an kleinsten Hinterschneidungen der zu beschichtenden Ware entfernt. Das Ergebnis: gleichmäßige Beschichtungsdicke bei bis zu 30 % geringerem Medienverbrauch. Das abgeschleuderte Beschichtungsmedium wird aufgefangen und dem Prozess wieder zugefügt. „In Kombination mit der Roboter-Automatisierung ist die Pulz Xtend die weltweit erste Beschichtungsanlage, die Chargen bis 250 kg im kontinuierlichen 2-Minuten-Takt bei hoher Fliehkraft und zeitgleicher Lageveränderung beschichten kann“, so Johannes Dittmann, Sales & Project Engineer WMV. Der Roboterarm mit speziellem Greifer ist so konzipiert, dass er mit dem Beschichtungsmedium nicht in Berührung kommt. So wird eine hohe Beschichtungsqualität ohne Kontaminierung des Mediums abgesichert.