Weltneuheit von AW: Kryogenes Entgraten ohne Stickstoff

Als Weltneuheit präsentiert die AW Maschinen- & Anlagentechnik auf der DeburringExpo 2023 das kryogene Entgraten ohne Stickstoff bis minus 40 Grad, basierend auf einer innovativen Granulat-Förderschnecke mit integrierter Wärmetauschereinheit.
Das kryogene Entgraten, bei dem die zu entfernenden Grate durch Zufuhr von flüssigem Stickstoff versprödet und mit Granulat bestrahlt werden, hat sich bei der Chargenbearbeitung von Bauteilen aus verschiedenen Werkstoffen und Materialkombinationen etabliert. Eine Weltneuheit für das kryogene Entgraten bis minus 40 Grad, die komplett ohne die Verwendung von Stickstoff auskommt, präsentiert die AW Maschinen- & Anlagentechnik während der DeburringExpo auf Stand 415. Diese Innovation basiert auf der Entwicklung einer innovativen Granulat-Förderschnecke mit integrierter Wärmetauschereinheit.
In Kombination mit einem genau geregelten, bauteilspezifisch ausgelegten Programmablauf lassen sich damit Grate an Werkstücken aus Elastomeren, faserverstärkten Kunststoffen sowie Druckgussteile aus NE-Metallen prozesssicher und effizient entfernen. Da die Entgratung bis minus 40 Grad ohne Stickstoff erfolgt, entfallen nicht nur die Kosten für das Prozessgas, sondern auch für dessen Infrastruktur wie Tank und Leitungen. Der reproduzierbare Entgratprozess wird dadurch wirtschaftlicher und ressourcensparender. Sind tiefere Temperaturen für den Prozess notwendig, verringert die neue Kalt-Temperatur-Entgratung den Flüssigstickstoff-Verbrauch deutlich, da die Grundkälte durch die Maschine bereit gestellt wird.