Weiterbildung industrielle Beschichtungstechnik an der GDS1

Erstellt von OM BeschichtungenGDS1
Infotag Weiterbildung industrielle Beschichtungstechnik GDS1 Fachschule für Technik
Infotag Weiterbildung industrielle Beschichtungstechnik an der GDS1 Fachschule für Technik - Industrielle Beschichtungstechnik (Bild: GDS)

Die GDS1 Fachschule für Technik - Industrielle Beschichtungstechnik veranstaltet am 27. Januar 2024 einen Infotag über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Ab September beginnt dort in Sindelfingen der Weiterbildungs-Kurs zum „Staatlich geprüften Techniker“ mit Fachrichtung industrielle Beschichtungstechnik.

An der Fachschule für Technik - Industrielle Beschichtungstechnik der Gottlieb-Daimler-Schule 1 (GDS1) in Sindelfingen startet ab September 2024 eine neue zweijährige Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker“ mit Fachrichtung industrielle Beschichtungstechnik. Mit dem Abschluss der Technikerschule wird gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben. Interessenten können sich am 27. Januar 2024 zwischen 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Informationstag der GDS1 über die Weiterbildung informieren. Die Veranstaltung beginnt in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schulen. Nach dem Einführungsvortrag finden Führungen durch die Labore und Werkstätten der GDS 1+2 statt. Unternehmen suchen derzeit händeringend nach klugen Köpfen im Bereich industrielle Beschichtungstechnik, was eine große Chance darstellt, in einem aufstrebenden Bereich Fuß zu fassen. Interessenten können sich direkt mit OStR Markus Single (markus.single@gds1.de) in Verbindung setzen. Für die Anmeldung zum neuen Kurs ab September 2024 gibt es einen Onlineantrag. Weitere Informationen sind auch auf der Kursseite der GDS1 erhältlich.

Zusätzlich findet am 5. März 2024 von 10:00 – 12:30 Uhr an der GDS1 die Plattform für Aus – und Weiterbildung statt. Eingeladen sind Betriebe, Ausbildungsverantwortliche, zukünftige Ausbildungsbetriebe und sonstige Interessierte am Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik. Auf dem Programm stehen neueste Infos aus Ausbildung, Theorie und Praxis. Offene Werkstätten und Gespräche für und von Ausbildungsverantwortlichen stehen im Mittelpunkt. Hier besteht die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe aus dem süddeutschen Raum kennenzulernen und sich zu Fachthemen rund um die Ausbildung auszutauschen.

Zurück
Anzeige