Vollautomatisierte Lackierstraße für ICEs im DB-Werk Cottbus

Erstellt von OM LackierenFanuc
deutsche bahn cottbus lackierstrasse ice lackieranlage
Neue Lackieranlage für ICE-Züge am DB Instandhaltungswerk Cottbus: Automatisiertes Schleifen und Lackieren von ICE 4-Wagenkästen (Bild: Deutsche Bahn)

Eine neue Lackieranlage für ICE-Züge entsteht am ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Cottbus. In Halle 1 werden 10 Roboter von Fanuc das automatisierte Schleifen und Lackieren von ICE 4-Wagenkästen am neuen Lackiergleis übernehmen.

Die Deutsche Bahn baut in Cottbus bis 2026 ein neues, hochmodernes ICE-Instandhaltungswerk. Roboter von Fanuc werden dort zukünftig automatisiert die Schleif- und Lackierarbeiten an den neuen ICE-4 Wagen übernehmen. In Zusammenarbeit mit der DB soll in Cottbus ein hoher Automatisierungsgrad erreicht werden. Moderne Automatisierungslösungen werden Bahn-Mitarbeiter von schweren körperlichen Tätigkeiten entlasten und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Vollautomatisierte Lackierstraße für ICE-4 Wagen

Fanuc liefert in Zusammenarbeit mit SLF Oberflächentechnik die vollautomatisierte Lackierstraße. Einzelne ICE-Waggons werden dort automatisiert vorgeschliffen und in kombinierten Spritz- und Trockenkabinen (KST) durch Fanuc-Lackierroboter neu beschichtet. SLF steuert Anlagentechnik wie automatische Vorschleifanlagen, roboterunterstützte Spritz- und Trockenkabinen sowie Hubarbeitsbühnen bei. Die KST-Kabinen verfügen über Hubarbeitsbühnen, mit denen alle Oberflächen für händisch ausgeführte Arbeiten wie Vorbereitungs-, Lackier- und Finish-Tätigkeiten erreicht werden können. Durch Automatisierung und Verwendung von wasserbasierten Lacken soll der Lackierprozess auch nachhaltiger werden. „Wir freuen uns sehr, ein weiteres führendes Unternehmen im Bereich der grünen Mobilität ausstatten zu dürfen“, so Jan Kamenicky, Head of Paint bei Fanuc Europe.

Zurück
Anzeige