VersaCut von Nanosystec entgratet präzise mit Laserstrahlung

Mech. BearbeitungNanosystec
Entgraten Laserstrahl Versacut Nanosystec
Präzise mit Laserstrahl entgraten: VersaCut von Nanosystec (Bild: Nanosystec)

Der Präzisionsautomat Versacut von Nanosystec entfernt Grate per Laserstrahl in einem Fertigungsschritt. Vom 10. bis 12. Oktober 2023 zeigt Nanosystec einen Demonstrationsaufbau auf der Deburring Expo.

Im Vergleich zu konventionellen Verfahren bietet die laserbasierende Materialbearbeitung auch beim Entgraten von Präzisionsbauteilen viele Vorteile. Im Präzisionsautomaten Versacut von Nanosystec entfernt ein Laserstrahl Grate in einem Fertigungsschritt vollautomatisiert. Bei dem kontaktlosen Verfahren tritt weder ein Verschleiß von Werkzeugen noch eine Verformung des Werkstücks durch mechanische Kräfte auf. Hochauflösende Bildverarbeitung und mehrfarbige LED-Beleuchtung unterstützen die automatischen Abläufe.

Spezielle Algorithmen gewährleisten die sichere Erkennung auch komplexer Konturen mit einer Präzision im Mikrometerbereich. Ein XY-Scanner nutzt diese Daten, um den Laserstrahl schnell an die richtige Stelle zu führen und beliebige Konturen zu bearbeiten. Fokusdurchmesser und Laserintensität lassen sich während des Prozesses ideal an die jeweilige Aufgabe anpassen. Es steht eine Vielzahl von Laserquellen zur Verfügung, wobei in der Anlage meist robuste und wartungsfreie Laser mit einigen 10 ns Pulsdauer und hohen Wiederholraten genutzt werden. Nanosystec stellt auf der DeburringExpo 2023 auf Stand 708 aus.

Zurück
Anzeige