Trowal auf DeburringExpo 2023: Gezielt, aber schonend entgraten

Erstellt von OM Mech. BearbeitungWalther Trowal
Walther Trowal DeburringExpo 2023
Die neue TT-Fliehkraftanlage von Walter Trowal vereint Schleifen und Polieren von Kleinteilen in einer einzigen Anlage (Bild: Trowal)

Auf der Deburring Expo 2023 zeigt Walther Trowal seine neuen Gleitschleif-Maschinen für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung hochwertiger Werkstücke aus Metall. Darunter ist eine vollautomatische Anlage für das kombinierte Schleifen, Polieren und Trocknen für kleine Teile.

Typische Anwendungen der Gleitschleifanlagen von Walther Trowal sind zum Beispiel das Entgraten von Turbinenschaufeln für die Luftfahrtindustrie, von Stanzteilen für die Automobilindustrie oder von Implantaten in der Medizintechnik. Die neue TT-Fliehkraftanlage von Walter Trowal vereint das Schleifen und das Polieren von Kleinteilen in einer einzigen Anlage und vereinfacht so die Oberflächenbearbeitung deutlich. Vom Einfüllen der gerichteten Teile bis zum Entnehmen der polierten und getrockneten arbeitet die TT 280-A/2C Bearbeitungslinie vollautomatisch. Ein typisches Anwendungsgebiet ist die Oberflächenbehandlung von Kolbenstangen für Dämpfersysteme in Scharnieren von Backöfen, Spülmaschinen oder Möbeln.

Der neue Multivibrator MV 50 ist der größte, den Walther Trowal je gebaut hat. Er reduziert die Bearbeitungsdauer großer Werkstücke von mehreren Tagen auf wenige Stunden. Mit einem Innendurchmesser von 1.600 mm bearbeitet er die Oberfläche von Werkstücken mit einem Durchmesser von bis zu 1.300 mm vollautomatisch in einem Arbeitsgang. Er eignet sich zum Beispiel für Komponenten von Flugzeugtriebwerken und Windkraftanlagen, außerdem für Turbinenlaufräder oder Presswerkzeuge in Gesenkschmiedepressen. Die erste Anlage der neuen Baureihe wird Walther Trowal in Kürze an einen Kunden in der Luftfahrtindustrie liefern. Das Spektrum der Gleitschleifanlagen von Walther Trowal reicht vom Stand-alone-Rundvibrator bis zu Anlagen, die einschließlich der Peripherie für das Zu- und Abführen der Teile vollständig in kontinuierliche Fertigungsprozesse integriert sind. Die speziell für das Entgraten entwickelten Schleifkörper tragen Grate ab, ohne dass auf der Oberfläche der Werkstücke zu viel Material entfernt wird. Besonders bei komplex geformten Bauteilen erreichen die Schleifkörper Bereiche, die beim manuellen Entgraten kaum zugänglich sind. Trowal ist auf der DeburringExpo 2023 auf Stand 410 vertreten.

Zurück
Anzeige