ScanRG: Innovative Scannertechnologie auf der Control 2025

Die ScanRG GmbH stellt auf der Control 2025 vom 6. bis 9. Mai in Stuttgart ihre wegweisende Scannertechnologie für die Inline- und Offline-Qualitätskontrolle etwa von technischen Bauteilen vor.
Fachbesucher der Control 2025 können sich am Messestand der ScanRG GmbH aus Aachen (Halle 5, Stand 5414) von den leistungsstarken Lösungen überzeugen, die 3D-Scans, Farbmessungen in RGB und Nahinfrarot (NIR) sowie eine effiziente Datenverarbeitung in nur einem Gerät kombinieren. Der Inliner von ScanRG wurde speziell für die Inline-Qualitätskontrolle von Bauteilen oder Backwaren entwickelt und basiert auf der bewährten Technologie des multispektralen N1 Scanners. Das Gerät erfasst Produkte auf dem Förderband in 3D, Farbe und Nahinfrarot und berechnet Produktparameter in Echtzeit, selbst bei hoher Bandgeschwindigkeit. Produkte, die außerhalb vorgegebener Toleranzen liegen, können automatisch aussortiert werden. Der Inliner wird individuell an die Anforderungen der Kunden angepasst und ermöglicht somit eine flexible Integration in bestehende Produktionslinien.
Der Qualimeter wurde für die stichprobenartige Qualitätskontrolle von Leiterplatten, Kunststoffteilen, metallischen Bauteilen und Keramikbauteilen entwickelt. Der Fokus wurde auf beste Erfassung des Objekts und somit maximale Präzision von ausgewerteten Parametern gelegt. Parametern gelegt. Durch die Kombination von linearer und Drehbewegung liefert der Qualimeter optimale Messergebnisse auch bei sehr anspruchsvollen Geometrien. Die Bauteile werden 3D, RGB und NIR erfasst, die Qualitätsmerkmale werden ausgewertet, und mittels akustischem Signal und der Benutzeroberfläche angezeigt. Am Stand von ScanRG vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Control können Besucher die Zukunft der Qualitätskontrolle live erleben, das Team von ScanRG stellt seine Lösungen persönlich vor und beantwortet Fragen.