Rowa Lack: Wachsende Nachfrage für PMMA Farbstoffpräparationen

Erstellt von OM LackierenRowa
Rowa Lack PMMA Farbstoffpräparationen
Rowa Lack verzeichnet eine steigende Nachfrage nach PMMA Farbstoffpräparationen im Baukastensystem (Bild: Rowa)

Die RowaLID Präparationen von Rowa Lack sind nicht nur eine feste Größe am Markt, sondern zeichnen sich auch durch eine stetig wachsende Nachfrage aus. Mit Hilfe der Rowalid Präparationen erhalten die Kunden ein Baukastensystem zur Gestaltung ihrer eigenen coloristischen Ziele.

Bei den Rowalid ACN-F Typen handelt es sich um hochkonzentrierte Einzelfarbstoffpräparationen, die in einem PMMA-Trägersystem eingebunden werden. Zur Herstellung von Rowalid Präparationen kommt ein spezieller Produktionsprozess zum Einsatz, durch den ein maximaler Verteilungsgrad der Farbstoffe angestrebt wird, wie er mit konventionellen Dispergiermethoden nicht erreichbar ist. Die Lieferform „Mikropulver“ in einer definierten Korngrößenbandbreite ermöglicht nicht nur ein großes Verträglichkeitsspektrum, die Additiv freien Farbstoffdispergierungen garantieren ebenfalls eine hohe Farbstärke und Transparenz.

In einem wirtschaftlichen Umfeld, das zunehmend komplexer wird und sehr differenzierte Vorgehensweisen erfordert, erscheint das einfache Handling der Produkte als besonderer Vorteil. Im Vergleich zum Einsatz reiner Farbstoffe ist kein aufwendiges Handling notwendig, um eine optimale Verteilung bei maximaler Farbstärke zu erzielen. Rowa Lack offeriert mit den Rowalid ACN-F Präparationen ein Standardsortiment an Farbtönen, das laut Hersteller durch hervorragende Eigenschaften überzeugt. Gemeinsam mit den Kunden und basierend auf individuelle Anforderungen entwickelt Rowa Lack auch projektbezogene Sondereinstellungen. Farbstofftypen beziehungsweise Farbstoffgehalt können hierbei variabel berücksichtigt werden.

Zurück
Anzeige