Parts2clean-Sonderschau "Prozesskette Technische Sauberkeit" des CEC

Erstellt von OM Reinigen/VorbehandelnCEC
CEC Sonderschau Prozesskette Technische Sauberkeit Parts2clean 2025
Auf der Parts2clean 2025 zeigt die Sonderschau Prozesskette Technische Sauberkeit des CEC, wie Bauteilsauberkeit erreicht und nachgewiesen werden kann (Bild: CEC)

Die Sonderschau "Prozesskette Technische Sauberkeit" auf dem Gemeinschaftsstand des CEC zur Parts2clean 2025 zeigt, wie die geforderte Bauteilsauberkeit im Reinigungsprozess erreicht und nachgewiesen werden kann.

Die Prozesskette Technische Sauberkeit spielt in der industriellen Fertigung eine entscheidende Rolle, um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Bauteilen sicherzustellen. Doch wie kann die geforderte Bauteilsauberkeit im Prozess erreicht und nachgewiesen werden? Auf dem Gemeinschaftsstand des Cleaning Excellence Center (CEC), dem Kompetenznetzwerk für Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung Leonberg e.V., erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in praxisorientierte Lösungen und Zusammenhänge.

CEC mit Mitgliedern der Prozesskette der Technischen Sauberkeit

Zu den CEC-Mitgliedern zählen namhafte Technologieunternehmen sowie mittelständische Unternehmen aus allen Bereichen der Prozesskette der Technischen Sauberkeit. Ziel des CEC ist es Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen der Prozesskette Technische Sauberkeit die Plattform für praxisbezogene Aufgabenstellungen zu bieten. Die CEC-Mitglieder profitieren vom anwenderorientierten Erfahrungsaustausch und erhalten informative Einblicke in die Umsetzung von innovativen Technologien, logischen Prozessen und praktischen Lösungsansätzen. Die ganzheitliche Betrachtung der Prozesskette Technische Sauberkeit mit den umgebenden Fertigungsprozessen liefert dabei den Grundstein für pragmatische Lösungsansätze. Die CEC-Sonderschau Prozesskette Technische Sauberkeit ist auf der Parts2clean 2025 in Halle 10, Stand B36, zu finden.

Zurück
Anzeige