Oltrogge und Atlas Copco feiern fünf Jahre Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen der Oltrogge GmbH & Co. KG, Engineering-Partner für technisch anspruchsvolle Industrielösungen, und dem Druckluftspezialisten Atlas Copco startete im September 2020. Ziel war es, das Oltrogge-Portfolio um technologisch führende und energieeffiziente Produkte zu erweitern.
Fünf Jahre nach dem Start der Partnerschaft zwischen Oltrogge und Atlas Copco ziehen beide Unternehmen eine positive Bilanz: Die Zusammenarbeit erweist sich als Gewinn – technisch, vertrieblich und vor allem für die Kunden. Sie steht für kontinuierlichen Fortschritt, gelebte Kundennähe und gemeinsame Werte. Zum Jubiläum blicken Oltrogge und Atlas Copco auf zahlreiche Meilensteine zurück und richten zugleich den Fokus auf künftige Vorhaben. Ein prägender Moment zum Start der Partnerschaft war die erste Sichtung der technischen Daten von Atlas Copco. Im Vergleich zu den bisherigen Fabrikaten erreichten die Systeme des Herstellers eine bislang unerreichte Effizienz. Seitdem wurden, je nach Maschinentyp, bis zu zwei Technologiesprünge vollzogen. Während vor fünf Jahren noch Permanentmagnetmotoren als neueste Entwicklung galten, kommen heute Synchron-Reluktanz-Motoren mit verbessertem Wirkungsgrad und ohne den Einsatz seltener Erden zum Einsatz. Für Kunden bedeutet das Energiekosteneinsparungen von bis zu 50 Prozent.
Druckluft-Innovationen für Oltrogge-Kunden
Weitere Innovationen brachten für Oltrogge und seine Kunden zusätzliche Vorteile: Mit der inPASS-Technologie lassen sich Filterwechsel im laufenden Betrieb durchführen – ohne das Druckluftnetz drucklos machen zu müssen. Zudem bietet die lex-Baureihe Kunden einen kostengünstigen Einstieg mit der Option, später unkompliziert eine energieeffiziente Frequenzregelung freizuschalten. Durch die spezielle VSD-Technologie können Atlas Copco Kompressoren darüber hinaus direkt unter Druck starten und stoppen, ohne die bei anderen Herstellern üblichen Leerlaufzeiten, in denen Energie verbraucht, aber keine Druckluft erzeugt wird. Diese Entwicklungen haben nicht nur die Betriebskosten vieler Kunden gesenkt, sondern auch die Nachhaltigkeit ihrer Anlagen verbessert. Parallel zur technischen Weiterentwicklung wurde die Digitalisierung der Systeme konsequent vorangetrieben. Über 500 Maschinen sind heute im Smartlink-System von Oltrogge registriert. Mit dem Fernüberwachungs- und Monitoringsystem für Druckluftanlagen kann der Betreiber online auf den Kompressor zugreifen und die Werte von überall überprüfen. Die Smartlink- Software benachrichtigt zudem über Störungen oder Warnungen, sodass ein schneller Zugriff möglich ist.
Zusammenarbeit im Marketing und Vertrieb
Die intensive Zusammenarbeit zeigt sich nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch im Markt. Oltrogge hat sich dabei als strategisch wichtiger Vertriebspartner etabliert. Gemeinsame Marketingkampagnen und Aktionen setzen hier wichtige Impulse. „Die vergangenen fünf Jahre haben gezeigt, dass wir mit Atlas Copco einen Partner gefunden haben, mit dem wir Innovation nicht nur denken, sondern in die Praxis umsetzen. Unsere Kunden profitieren dadurch von effizienteren Anlagen, digitalen Services und echten Wettbewerbsvorteilen. Der Markt für Drucklufttechnik hat sich in den vergangenen fünf Jahren stark verändert. Steigende Energiepreise, wachsende Anforderungen an digitale Lösungen und zunehmender Preisdruck prägen das Umfeld. Oltrogge und Atlas Copco begegnen diesen Entwicklungen mit hocheffizienten Maschinen, digitalen Services und praxisnahen Innovationen. Künftig wird besonders im Segment kleiner, einfach zu tauschender Kompressoren der Wettbewerb durch Onlineanbieter weiter zunehmen, worauf die beiden Partner bereits vorbereitet sind.