Nachfolgekontor begleitet Elomatrix Eloxal + Oberflächentechnik beim Verkauf

Nachfolgekontor hat die Elomatrix Eloxal + Oberflächentechnik GmbH erfolgreich beim Verkauf an die Hernee Hartanodic GmbH begleitet. Die beiden Spezialisten für Metallverarbeitung und Oberflächenveredelung bündeln damit ihre Kompetenzen.
Die 1964 in Köln gegründete Elomatrix Eloxal + Oberflächentechnik GmbH hat sich deutschlandweit als erfahrenes Eloxalwerk etabliert. Das nordrhein-westfälische Unternehmen bietet seinen Kunden, die u.a. aus den Industriezweigen Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien sowie Automobil und Maschinenbau stammen, spezialisierte Dienstleistungen an. Diese reichen vom Eloxieren von Aluminiumprofilen und Blechen bis hin zur Veredelung von Prototypen und Serienteilen in Standard- und Sonderfarben. Der bisherige Gesellschafter Klaus Schlotz, der den Traditionsbetrieb 1999 vom Firmengründer Heinz Erdmann übernommen und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt hat, übergibt Elomatrix nun in die Hände des neuen Eigentümers: Die aus Hessen stammende Hernee Hartanodic GmbH gilt ebenfalls als ausgewiesener Spezialist für die Metallverarbeitung und Oberflächenveredelung, mit Schwerpunkt auf den Bereich Aluminiumoberflächentechnik. Mit seinem spezialisierten Leistungsportfolio wie individuelles Farb-/Glanz-Eloxal und verschleißfeste Oberflächen (Hartcoating-Verfahren), bedient Hernee seit über 30 Jahren einen breiten Kundenstamm. Zu diesem zählen u.a. Konzerne und Unternehmen aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, ebenso wie aus den Branchen Elektrotechnik, Halbleiter und Medizintechnik.
Durch den Zusammenschluss mit Elomatrix stärkt Hernee sein Leistungsportfolio und baut zudem den bestehenden Kundenstamm weiter aus. Zeitgleich soll die gezielte Nutzung von Synergieeffekten die strategischen Wachstumsziele des Unternehmens ermöglichen. Klaus Schlotz, Gesellschafter von Elomatrix, wird die Übergangsphase beratend begleiten. Er kommentiert: „Seit über 60 Jahren steht Elomatrix für tiefgreifende Erfahrung in der Aluminium-Oberflächenveredelung. Mit Hernee und insbesondere Jens Neeb haben wir nun einen Partner gefunden, der perfekt zu den Kernkompetenzen und Werten von Elomatrix passt und das Unternehmen dank seiner langjährigen Branchenerfahrung in eine erfolgreiche Zukunft führen wird“. Sebastian Wissig, zuständiger Projektleiter bei Nachfolgekontor ergänzt: „Beide Unternehmen stellen mit ihren gebündelten Ressourcen eine hervorragende Ergänzung füreinander und im Markt dar – sowohl operativ als auch strategisch. Die langjährige Aktivität von Elomatrix und Hernee im Markt bildet dabei optimale Voraussetzungen, um mittels der identifizierten Synergien das weitere Wachstum signifikant zu beschleunigen, das Produktangebot stimmig auszubauen und die Marktposition weiter zu stärken.“ Die Nachfolgekontor GmbH handelte beim Verkauf im Verbund mit Sonntag Corporate Finance.