MetaLine repariert verschlissene Gleitschleif-Trommeln professionell

Gleitschleifen ist abrasiv und die Abrasivität beeinträchtigt auch die Gleitschleifanlage selbst. Die MetaLine Surface Protection GmbH repariert Gleitschleif-Trommeln professionell und stellt auf der DeburringExpo 2023 aus.
Die halbkugelförmigen Behälter von Gleitschleifanlagen werden üblicherweise mit Polyurethan ausgegossen, um sie vor der verfahrensbedingten Abrasivität zu schützen. Und doch nagt der Zahn der Zeit an diesem Schutzbelag, meist in Form von lokaler Abnutzung bis zum Durchschlag auf den blanken metallischen Untergrund. Eine professionelle Reparatur durch Metaline ist ein ökonomisch und ökologisch guter Weg. Im ersten Schritt wird festgestellt, ob der vorhandene Belag noch bindungsfähig und damit reparabel ist. Das Unternehmen bietet dafür Unterstützung und die richtigen Werkstoffe, Auftragungsverfahren sowie Haftvermittler, damit eine Reparatur selbst durchgeführt werden kann.
Ist der Schutzbelag bereits grob abgenützt, unterwandert oder löchrig, stellt sich die Frage, ob die „Belagsreste“ vollständig entfernt werden müssen. Nach einer kompletten Entfernung kann der Anlagenhersteller mittels seiner Gießform den neuen Belag eingießen. Bei geometrisch einfachen Gleitschleiftrommeln (ohne Klappen-Ausschleusung) kann alternativ auch eine gesprühte Beschichtung eingebracht werden, für die Metaline den Werkstoff und das passende Sprühverfahren hat. Nähere Informationen erhalten Besucher der DeburringExpo 2023 am Stand 213 von MetaLine Surface Protection.