Kemper wächst im Geschäftsjahr 2024 gegen den Trend

Die Kemper GmbH schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einer außerordentlich positiven Bilanz ab und hebt sich damit klar von den Markttrends ab. Während viele Unternehmen der Industrie mit wirtschaftlichen Unsicherheiten kämpfen, konnte Kemper erneut seine Stärke und Innovationskraft beweisen.
Nach einem bereits herausragenden Rekordjahr 2023 ist es Kemper gelungen, mit gezielten Investitionen, zukunftsweisenden Produktentwicklungen und der Erschließung neuer Märkte seine Marktposition weiter auszubauen. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter angesichts der anhaltenden globalen Herausforderungen, die die metallverarbeitende Industrie weiterhin prägen. Insbesondere im Heimatmarkt Deutschland entwickelte sich Kemper deutlich positiv gegen den aktuellen Rückgang der Wirtschaftsleistung. „Unser Wachstum in Deutschland und weltweit spricht eine deutliche Sprache“, betont Björn Kemper, Geschäftsführer der Kemper GmbH. „Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur krisenfest sind, sondern als Innovator der Branche neue Standards setzen. Unsere strategische Ausrichtung trägt Früchte, und wir sind stolz darauf, entgegen dem Markttrend signifikantes Wachstum zu erzielen.“
Innovationen und Marktexpansion als Wachstumstreiber bei Kemper
Die Grundlage des Erfolgs bildet eine klare Innovationsstrategie, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Durch die Erweiterung des Produktportfolios und den gezielten Eintritt in neue Märkte – insbesondere in Nordamerika – hat Kemper zusätzliche Umsatzpotenziale erschlossen. Zusätzlich wurde der Bereich der Prozessautomation signifikant ausgebaut. Mit der Kemper Automation-Line bietet das Unternehmen hochspezifische Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse von OEM-Kunden abgestimmt sind. Die strategische Weiterentwicklung dieses Portfolios untermauert Kempers Position als Vorreiter in der Branche. Ein zentrales Element der strategischen Neuausrichtung ist das 2024 bezogene InnoLab (Oberfläche-Online berichtete). Das hochmoderne Gebäude in Vreden steht sinnbildlich für die dynamische Weiterentwicklung des Unternehmens. Neben hochmodernen Büros beherbergt das Gebäude eine eigene Prototypen-Werkstatt, in der zukunftsweisende Produktinnovationen entwickelt und getestet werden. Ein weiterer Meilenstein war die strategische Expansion des filter.shop by Kemper. Diese Plattform bietet Kunden ein umfassendes Angebot an Filtern für alle Marken und Hersteller. Damit setzt Kemper ein klares Zeichen: Kundenzentrierung und Innovation sind der Schlüssel zur Sicherung der Marktführerschaft.
Kemper blickt optimistisch auf das Jahr 2025
Für 2025 plant Kemper, den eingeschlagenen Erfolgskurs mit noch mehr Nachdruck fortzusetzen. Die Nutzung von digitalen und KI-basierten Tools wird verstärkt, um die Effizienz interner Prozesse zu steigern und die Kundenerfahrung weiter zu verbessern. "Unser außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zeigt, dass wir nicht trotz, sondern gerade wegen der turbulenten Marktbedingungen besonders stark wachsen. Unsere strategischen Weichenstellungen haben sich bewährt und ermöglichen uns, auch in herausfordernden Zeiten neue Maßstäbe zu setzen. Wir werden daher auch im Jahr 2025 den Markt aktiv gestalten, Innovationen vorantreiben und die Zukunft der Branche entscheidend mitgestalten“, erklärt Björn Kemper.