Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik eröffnet Leichtbau-Validierungszentrum

Erstellt von OM SonderthemenTU Dresden
Nationales Leichtbau-Validierungszentrum LEIV
Das Institut für Leichtbau und Lunststofftechnik (ILK) der TU Dresden eröffnete das Nationales Leichtbau-Validierungszentrum LEIV (Bild: TU Dresden)

Kreislaufgerechte Leichtbautechnologien sind ein Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften und die industrielle Zukunft. Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden hat sich vor diesem Hintergrund bereits 2010 einer umweltneutralen und global gerechten Produkt- und Prozessgestaltung verschrieben. Mehr denn je geht es heute darum, diese Forschungsergebnisse schnell in die industrielle Praxis zu überführen. Mit der Eröffnung des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums – LEIV am 14. Juni 2022 in Dresden wird hierfür ein wesentlicher Schritt zur praktischen Erprobung und Bewertung neuer Ideen und Technologien getan, von dem insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren sollen.

Laut Prof. Maik Gude, Vorstandssprecher des ILK, ist das erste Etappenziel des LEIV bis 2030 die tatsächliche Senkung des Ressourcenverbrauchs des aufgebauten Prozessnetzwerkes im Industriemaßstab um 80 Prozent. Die TU Dresden beziehungsweise die Dresdner Leichtbauforschung leistet damit einen messbaren Beitrag für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation nicht nur in Sachsen. Die rund 1.500 Quadratmeter Versuchsflächen des LEIV wurden durch den Eigentümer Immopact in Rekordzeit bereit gestellt.

Zurück
Anzeige