Hönle auf Ligna 2025: Trocknungssysteme für Holz-, Faser- und Kunststoffplatten

Erstellt von OM Trocknen/HärtenHönle
Hönle Ligna 2025 Trocknungsysteme Holz-, Faser- und Kunststoffplatten
Modulare Trocknungsysteme für Holz-, Faser- und Kunststoffplatten zeigt Hönle auf der Ligna 2025 (Bild: Hönle)

Der UV-Spezialist Hönle bietet maßgeschneiderte Trocknungslösungen für die Oberflächenbehandlung von Holz-, Faser- und Kunststoffplatten, darunter modulare Trocknungssysteme für Laminatböden und Dekorplatten. Auf der Ligna 2025 zeigt Hönle seine UV- und LED-UV-Aushärtesysteme.

Die Aushärtung mit UV-Systemen ist heute aus den Fertigungsprozessen von Bodenbelägen, Möbel- und Küchenfronten nicht mehr wegzudenken, insbesondere wenn es um die Veredelung von Oberflächen geht. Grund dafür sind die herausragenden Eigenschaften von UV-reaktiven Beschichtungen, wie Kratzfestigkeit, Abriebfestigkeit oder die Beständigkeit gegen Chemikalien oder UV-Licht. UV-Beschichtungen ermöglichen perfekte Endprodukte mit langer Lebensdauer. Darüber hinaus erfolgt die Aushärtung der Lacke, Druckfarben und Beschichtungen in Sekundenbruchteilen, ein Plus für schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Herstellungsprozesse. All diese Vorteile gehen mit einer umweltfreundlichen Technologie einher, denn UV-härtende Farben und Lacke sind lösungsmittelfrei.

Trocknungssysteme für Oberflächen mit Holzoptik und -haptik

Neben der Beschichtung von Echtholz, kommen Hönle UV- und LED-UV-Trocknungssysteme auch bei der Herstellung einer richtungsweisenden Innovation zum Einsatz: Oberflächen mit Holzoptik und -haptik. Um diese realistischen Effekte zu erreichen, ist ein komplexer Produktionsprozess notwendig. In zahlreichen Einzelschritten entsteht Schicht für Schicht die perfekte Illusion. Üblicherweise werden dazu Kunststoff oder Faserplatten, beispielsweise aus HDF oder MDF, verwendet. Auf Förderbändern durchlaufen die Rohlinge mehrere Druck-, Beschichtungs- und Bearbeitungsstationen, deren Anzahl je nach Anspruch und Ausführung des Endprodukts variiert. An den meisten werden UV- oder LED-UV-Systeme zur Zwischen- oder finalen Trocknung eingesetzt, partiell oder in der Fläche. Die in der Regel luft- oder luft-/wassergekühlten Aushärtegeräte sind fest in die einzelnen Stationen der Produktionsanlage integriert, Energieversorgung und Ansteuerung erfolgen extern.

Neues modulares Trocknungskonzept von Hönle

Hier bietet Hönle seinen Kunden neben dem altbewährten System ein neues, modulares Konzept an, das nicht nur den Bestell- und Lieferungsprozess erleichtert, sondern dem Maschinenhersteller Planungssicherheit und höchste Flexibilität in der Anwendung ermöglicht. Dazu gehört auch, dass die Produktionsanlage zu einem späteren Zeitpunkt ohne größeren Aufwand, um weitere UV-Module erweitert werden kann, die sich in der Verarbeitungskette frei platzieren lassen. Auf diese Weise können zukünftige Anpassungen an Produktionsgeschwindigkeit und Produktdesign leicht realisiert werden. Auf der LIGNA 2025 zeigt Hönle eine Auswahl seiner konventionellen UV- und LED-UV-Aushärtesysteme, die sich ganz nach Kundenbedarf an Anwendung und Maschinenumgebung anpassen lassen oder integriert in eine inertisierte UV-Kammer geliefert werden können. Hönle stellt auf der Ligna in Halle 017, Stand A41, aus.

Zurück
Anzeige