Harter zeigt zur PaintExpo 2024 Wärmepumpen zur Lacktrocknung

Erstellt von OM Trocknen/HärtenHarter
Harter PaintExpo 2024 Lacktrocknung
Mit Wärmepumpen-Lacktrocknern von Harter kann Energie und CO2 eingespart werden (Bild: Harter)

Auf der PaintExpo 2024 zeigt Harter Wärmepumpen zur Lacktrocknung, welche die Energiebilanz sowie den Prozess und die Qualität von Produkten verbessern. Die Wärmepumpentrocknung wird staatlich gefördert, Kunden können daher Fördergelder beantragen.

Die Airgenex-Lacktrocknung mit Wärmepumpe von Harter macht es möglich, die Energiebilanz sowie den Prozess und die Qualität von Produkten zu verbessern. Hinter Airgenex steht eine hocheffiziente Trocknungstechnologie. Durch ihren alternativen physikalischen Ansatz ist sie in der Lage vielfältige Qualitäten wie niedrige Temperaturen, wenig Energie und hohe Prozesssicherheit zu kombinieren. Die Trockner von Harter entfeuchten in einem definierten Temperaturbereich von 20 bis 75 °C. Dies geschieht mittels extrem trockener Prozessluft und einer individuell angepassten Luftführung. Hierdurch erzielen die Betreiber hochwertige Trocknungsergebnisse. So trocknen lackierte Oberflächen homogen von innen heraus. Risse und Krater gehören der Vergangenheit an.

Die in jedem Trockner integrierte Wärmepumpentechnik sorgt für höchste Effizienz im Entfeuchtungsprozess. Die Trocknung findet stets im lufttechnisch und energetisch geschlossenen System statt und ist daher völlig klimaunabhängig. Harter-Trockner mit Wärmepumpe wurden bereits 2017 als zukunftsfähige Technologie eingestuft. Somit kommen Kunden in den Genuss staatlicher Fördergelder. Das gleiche gilt für vorentwässerte Schlämme, die nach der Pressung immer noch 60 – 70 % Wasser beinhalten. Durch eine energiesparende Trocknung können Betreiber 60 – 70 % ihrer Entsorgungs- und Energiekosten einsparen. Trocknung ermöglicht mitunter Recycling. In der Wärmepumpentrocknung steckt in vielfacher Hinsicht großes Potential.

Zurück
Anzeige