Hannover Messe veranstaltet KI-Konferenz für die Industrie

Die erste Konferenz „Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie“ der Deutschen Messe findet am 24. Januar 2024 statt. KI bedeutet für viele Industrieunternehmen neue Geschäftsmodelle, neue Technologien, neue Prozesse und neue Anwendungen. Auf der KI-Konferenz erklären Experten, wie Künstliche Intelligenz die Industrie verändern wird.
Laut dem Ifo-Institut setzt bereits jedes dritte Industrieunternehmen Künstliche Intelligenz (KI) ein oder plant den Einsatz. Das wurde auf der Hannover Messe 2023 deutlich, wo sowohl an den Ständen der Aussteller als auch auf den Konferenzbühnen das Thema KI, angefacht durch den Hype um ChatGPT, diskutiert wurde. Aber KI in der Industrie ist mehr als ein riesiges Sprachmodell und stellt besondere Anforderungen. Die Industrie fragt sich, wie Geschäftsideen aussehen, wie trainierte Modelle deployt werden oder wer die MLOps verantwortet. „Dort setzen wir mit unserer KI-Konferenz an und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit Experten zu diskutieren, Fragen zu stellen und die eigenen Netzwerke zu erweitern“, sagt Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management Hannover Messe bei der Deutschen Messe AG.
Bei der Konferenz am 24. Januar 2024 in der Maindock Eventlocation in Frankfurt handelt es sich um eine Tagesveranstaltung mit drei Sessions: Use Cases, Technology und Business. Inhaltliche Partner sowie Moderatoren sind Peter Seeberg und Robert Weber vom Industrial AI Podcast. Weitere Informationen sind auf der Messe-Homepage erhältlich. Das Thema Künstliche Intelligenz ist eines von fünf Trendthemen der nächsten Hannover Messe und wird im April 2024 sowohl auf den Konferenzbühnen als auch auf den Ständen der Aussteller präsentiert und diskutiert.