Galvanik-Spezialist Jentner erfolgreich nach DIN EN 9100 zertifiziert

Erstellt von OM GalvanisierenJentner
Jentner Galvanik Zerifizierung DIN EN 9100 Luftfahrt Raumfahrt Verteidigung
Jentner Galvanik ist jetzt nach für für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung nach DIN EN 9100 zertifiziert - ein großer Monitor in der Gestellgalvanik sorgt jederzeit für Transparenz in der Produktion (Bild: C. Jentner)

Die C. Jentner GmbH hat ihr Qualitäts­managementsystem erfolgreich nach DIN EN 9100 zertifiziert. Damit qualifiziert sich der in Pforzheim ansässige Galvanik-Spezialist als einer der wenigen deutschen Dienstleister in diesem Bereich für die Hochtechnologie­segmente Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigungsindustrie.

In den streng regulierten Märkten Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigungsindustrie stehen vor allem Aspekte wie Verfahrenssicherheit, konstante Qualität und kompromisslose Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Mit der im laufenden Betrieb durchgeführten Auditierung nach DIN EN 9100 erfüllt die C. Jentner GmbH alle geforderten Voraussetzungen und weist somit die Einhaltung von strikten Qualitätsmaßgaben und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess nach. Als Basis für die erfolgreiche Zertifizierung dienten nicht zuletzt die bewährten digitalisierten Produktionsverfahren, eine KI-unterstützte Qualitätssicherung sowie die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit sämtlicher Prozesse. Als branchenspezifische Erweiterung baut die DIN EN 9100 auf dem im Hause C. Jentner GmbH bereits bestehenden Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001 auf. Ganz aktuell und ebenso im laufenden Betrieb wurde zudem das Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 rezerti­fiziert. Darüber hinaus plant das Unternehmen noch im laufenden Jahr die Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 50001 für das Energiemanagement­system. Als nächstes Projekt für 2027 wird die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001 angestrebt, der Norm für Informationssicherheits-Manage­mentsysteme (ISMS).

Hohe Ansprüche an Zulieferbetriebe für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung

Im Rahmen des Systemaudits für die DIN EN 9100 wird das gesamte Qualitätsmanagementsystem bewertet. Ein außerordentlich hoher Stellenwert kommt hierbei der Dokumentation zu: Jeder Arbeitsschritt in allen Prozessen – ob in der Beschaffung, Produktion, Qualitätssicherung oder im Vertrieb – muss eindeutig beschrieben und dokumentiert sein, sodass eine personen­unabhängige Reproduzierbarkeit jederzeit gewährleistet ist. Wesentliche Aspekte des Audits sind zudem die Kompetenz der Mitarbeitenden und entsprechende Schulungskonzepte – so wird sichergestellt, dass das Fach­personal jederzeit und im gesamten Prozess über das notwendige Know-how verfügt. In dem dreitägigen Auditierungsprozess wurden umfassend Dokumente und Prozesse geprüft sowie Personen auditiert. Besonders positiv bewertet wurden dabei neben dem hohen Digitalisierungsstand die Rückverfolgbarkeit, Ordnung und Sauberkeit. Die jetzt erteilte Zertifizierung ist drei Jahre gültig und erfordert sowohl ein jährliches Überwachungs- als auch ein Rezertifizie­rungsaudit.

Wenige Galvanikbetriebe erfüllen Standards

„Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN 9100 gilt in den streng regulierten Märkten von Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungs­industrie als Goldstandard. Unternehmen dieser Branchen können darauf vertrauen, dass das Managementsystem der C. Jentner GmbH höchsten Ansprüchen gerecht wird – mit Qualität genauso wie mit hoher Liefertreue und Reproduzierbarkeit“, kommentiert Tobias Kleiber, Geschäftsführer der C. Jentner GmbH. „In Deutschland gibt es nur wenige Galvanikbetriebe, die den anspruchs­vollen Standards von Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigungsindustrie genügen. Wir sind daher sehr stolz, die gestellten Anforderungen nunmehr mit Brief und Siegel zu erfüllen und dadurch auch diese Branchen mit hoch­qualitativen Beschichtungen versorgen zu können“, ergänzt Chris Jentner, geschäftsführender Gesellschafter der C. Jentner GmbH. „Wir verstehen die Zertifizierung nicht nur als Bestätigung, sondern sehen sie zugleich auch als Ansporn, unsere Wettbewerbsfähigkeit stetig weiterzuentwickeln. Mit strategi­schem Weitblick und konsequenter Verbesserung wollen wir sicherstellen, dass wir unseren Kunden auch künftig die bestmöglichen Leistungen bieten.“

Zurück
Anzeige