Filmische und punktförmige Sauberkeit mit Testtinten von Arcotest kontrollieren

Erstellt von OM Reinigen/VorbehandelnArcotestParts2clean
Arcotest Oberflächen Testtinten
Oberflächen-Testtinten von Arcotest in Fläschchen und als Markerstifte (Bild: Arcotest)

Testtinten von Arcotest GmbH in Fläschchen und als Markerstifte ermöglichen die schnelle und effiziente Sauberkeitskontrolle auf Oberflächen aus Kunststoff, Glas, Keramik und Metall, wie das Unternehmen auf der Parts2clean 2022 zeigen wird.

Neben der Sauberkeitskontrolle lassen sich über die Testtinten von Arcotest Aussagen über die Haftfestigkeit von Druckfarben, Lacken und Klebstoffen treffen. Die Grenzen des Messbereichs sind 18 mN/m und 105 mN/m, die Ungenauigkeit über den Gesamtbereich liegt bei maximal plus/minus 1,0 mN/m. Die Tinten sind zumeist kennzeichnungspflichtig. Giftig sind die Einstellungen nach DIN 53364 (ISO 8296), beispielsweise als Satz von 28 mN/m bis 56 mN/m. Schnelltrocknende Tinten, die sich zur Identifikation der behandelten Seite im Folienbereich eignen, sind seit Jahren bewährt.

Ungiftige Tinten in den zwei Gruppen von 22 mN/m bis 44 mN/m und von 46 mN/m bis 60 mN/m decken den überwiegenden Teil des Einsatzbereiches ab. Neu im Programm sind kennzeichnungsfreie Bio/Organic-Tinten von 30 mN/m bis 46 mN/m sowie die Reinigungsflüssigkeit Arcotest Cleaner für Folien und Formteile. Arcoweb-Tinten, die in Textilien gebunden sind, ermöglichen das Testen größerer Flächen, vor allem im Außenbereich (Rohre und Betonelemente). Arcotest stellt auf der Parts2clean in Halle 4, Stand E10, aus.

Zurück
Anzeige