Fachmesse für Qualitätssicherung Control 2023 ist in Vorbereitung

Erstellt von OM AnalytikSchall
Fachmesse Control 2023 Stuttgart
Die Vorbereitungen für die Control 2023 in Stuttgart, Fachmesse für Qualitätssicherung laufen an (Bild: Schall Messen)

Die nächste Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, ist in voller Vorbereitung. Vom 9. bis 12. Mai 2023 werden in Stuttgart zukunftsweisende Weiterentwicklungen aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik gezeigt.

„In der gesamten Qualitätssicherungs-Branche ist die Control als unverzichtbare Leitmesse bekannt und gehört für viele Unternehmen zu den interessantesten und wichtigsten Messen überhaupt“, weiß Fabian Krüger, Projektleiter der Control. „Die Qualitätssicherung in unterschiedlichster Ausprägung ist maßgeblicher Bestandteil der industriellen Produktion und unverzichtbar, daher werden Weiterentwicklungen mit Spannung erwartet.“ Die Prüfung von Eigenschaften und Beschaffenheit von Werkstücken und Produkten ist ebenso essenziell für die Fertigungsqualität wie die Prozesskontrolle. Jeder produzierende Betrieb, egal welcher Größe, ergreift Maßnahmen zur Form- und Maßprüfung, Objekterkennung und Lagebestimmung, Anwesenheitskontrolle und Vollständigkeitsprüfung, Bauteilprüfungen innen und außen sowie Oberflächeninspektion. Produktionsintegrierte Prüfprozesse, gestützt durch Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI), sind längst Alltag im modernen Produktionsalltag. Aufgrund der rasanten Weiterentwicklungen sowohl bei Technologien als auch bei Verfahren wird die Control im Mai 2023 wieder mit großer Spannung erwartet. Qualitätsüberprüfung und Qualitätssicherung haben aufgrund der wachsenden Automatisierung und Digitalisierung, der kontaktlosen Abläufe und Remote-Services, der kleinen Losgrößen, der Null-Fehler-Fertigung und umfassenden Datenanalysen eine nie dagewesene Bedeutung erlangt. Die Control gibt Fachbesuchern alles Erforderliche an die Hand, um mit exzellenter QS in der Fertigung zu punkten und sich dem Wettbewerb erfolgreich zu stellen. Die Branche arbeitet intensiv an Weiterentwicklungen rund um Mess- und Prüftechnik, Werkstoffprüfung, Analysegeräte, Visionstechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Wäge- und Zähltechnik und sowie KI-gestützte Software-Tools. Dabei bringt die Automatisierung der industriellen Qualitätssicherung selbst etliche Vorteile wie Transparenz, Durchgängigkeit, Kosteneffizienz und eine zentrale Dokumentation.

Das riesige Themenfeld Qualitätssicherung entwickelt sich rasant weiter. Beispielsweise weil Mess-, Prüf- und Inspektionsvorgänge zunehmend integrierte Bestandteile der Fertigungsabläufe sind und nicht in eigens geschaffenen Messumgebungen stattfinden, müssen die Prüfvorgänge den rauen Produktionsumgebungen angepasst werden – etwa Staub, Vibrationen und Zeitdruck. Das bringt viele Herausforderungen an Messmaschinen und Prüfmittel mit sich. „Im Mai 2023 wird die 35. Control als Messehighlight erneut die internationale QS-Branche persönlich zusammenführen,“ konstatiert die Messeveranstalterin Bettina Schall, Geschäftsführerin der P. E. Schall GmbH & Co. KG. „Die Industrie hat riesige Aufgaben zu bewältigen. Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit sind notwendige, konkrete Handlungsfelder, die jeden betreffen. Deshalb benötigen Unternehmen pragmatische, lösungsorientierte Präsenzmessen, um sich live und direkt auszutauschen. Unsere Control mit direktem Praxisbezug wird deshalb die richtige Plattform sein, um Anwendern und Interessierten in Sachen Qualitätssicherung topmoderne, zukunftsfähige Lösungen zu bieten, damit sie im internationalen Wettbewerb mit exzellenter QS in der Fertigung bestehen können.“

Zurück
Anzeige