Ebbinghaus verbessert KTL-Beschichtung durch moderne Roboteranlage

Erstellt von OM BeschichtungenEbbinghaus
KTL-Beschichtung Roboteranlage Ebbinghaus Styria Coating
Neue moderne Roboteranlage für automatisierte KTL-Beschichtung bei Ebbinghaus Styria Coating (Bild: Ebbinghaus)

Ebbinghaus Styria Coating verbessert seine KTL-Beschichtung durch eine neue moderne Roboteranlage für maximale Effizienz und Präzision. Die neue KTL-Anlage ermöglicht eine vollautomatisierte Produktion von der Anlieferung bis zur Auslieferung.

Ebbinghaus Styria Coating GmbH in Graz, Teil des Ebbinghaus Verbunds, setzt auf modernste Technologien und maßgeschneiderte Beschichtungslösungen für verschiedene Industrien. So ermöglicht eine neue hochmoderne Roboteranlage nun die vollautomatisierte Produktion von der Anlieferung bis zur Auslieferung. Durch die Automatisierung wird die Effizienz in der Produktion und die Präzision der Beschichtung weiter erhöht. Speziell entwickelte Beschichtungsgestelle stellen dabei eine reibungslose Abwicklung aller vor- und nachgelagerten Prozesse sicher. Zudem stimmt Ebbinghaus Styria gemeinsam mit seinen Kunden spezielle Ladungsträger ab, die eine nahtlose Integration der Produktionsabläufe beim Kunden in die Fertigungprozesse bei Ebbinghaus Styria, ermöglichen. Die vollständig automatisierten Abläufe steigern aber nicht nur die Effizienz, sondern ermöglichen auch eine deutliche Kapazitätssteigerung und kürzere Durchlaufzeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Derzeit werden über die neue Anlage Batteriesystemkomponenten für Elektrofahrzeuge bearbeitet. Hierbei handelt es sich um einen Bereich mit besonders hohen Anforderungen an Präzision und Flexibilität. Die Anlage verarbeitet Bauteile in drei verschiedenen Größen. Die bis zu 1.800 mm langen und 26 kg schweren Bauteile werden mit einer KTL-Schichtstärke von über 30µm beschichtet, um auch die strengsten Korrosionsschutzanforderungen zu erfüllen. Eine Besonderheit der Anlage ist die partielle Laserentlackung, die es ermöglicht, die bereits beschichteten Bauteile an definierten Stellen gezielt zu bearbeiten. Diese Technologie steigert die Qualität und Präzision der Endprodukte erheblich. Dank der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten kann die Anlage problemlos auf neue Bauteile und Anforderungen adaptiert werden. Der Ebbinghaus Verbund ist ein führender Anbieter im Bereich der Oberflächentechnik.

Zurück
Anzeige